Update in der Küche. Tolles vom o.k.-Versand
März 31, 2011 § 4 Kommentare
Seit neustem gibts was Neues in unserer Küche: Hocker. Als Ergänzung zu unseren vier Stühlen, falls mal Gäste kommen. Die sechs verstehen sich sehr gut, und wirken ziemlich harmonisch. Auch der Tisch hat sein ok gegeben, und alle sind sehr zufrieden. Womit ich nicht zufrieden bin, sind die Fotos, die ich gestern gemacht habe Das Licht in unserer Küche ist schlecht, und ich bin einfach keine tolle Fotografin…
Auch toll: Das russische Schulposter mit dem Wachstumskreislauf der Pflanzen!!! Ich bin restlos begeistert davon, das ist genau das Richtige für den Platz über der Heizung… Leider auch hier wieder kein gutes Foto.
Jetzt möchte ich Euch aber doch noch verraten, wo ich die tollen Sachen her habe… Und wo man noch viele, viele tolle Dinge mehr bekommen kann. Mein absoluter Geheimtipp, ich könnte dort sehr viel Geld lassen… Die Rede ist von Lukas Plums o.k.-Versand. Kennt den jemand von Euch?
Wer verrückte, schräge Dinge liebt und keine Angst vor neonschreienden Plastikgegenständen hat, der wird den o.k.-Versand lieben. Es gibt auch viele Gegenstände, die aus recycleten Materialen hergestellt wurden. Macht Euch ein Bild!
Die Weltkarte ist übrigens auf chinesisch beschriftet… Toll, oder?
Speziell für Ostern schaut Euch diese tollen DDR-Nostalgie-Eierbecher an, die tollen Eierlöffel aus Thailand und die Hühnchen, die in Südafrika aus Plastiktüten gefertigt werden:
Hier ein Auszug aus dem Pressetext:
„Wer es liebt, in fremden Ländern durch Kaufhäuser zu stöbern und sich das lokale Warenangebot anzusehen, wird sofort die Idee des o.k.-Versands verstehen: Hier werden Alltagsgegenstände angeboten, die zwar qualitativ mit den Produkten deutscher Wertarbeit nicht immer mithalten können, dafür aber außergewöhnlich skurril gestaltet sind.
Die meisten Dinge sind industriell gefertigte anonyme Massenartikel aus einfachen Materialien wie Plastik, Leichtmetall oder Holz. Sie erfüllen tadellos ihren Zweck, werden aber im hiesigen Fachhandel einfach nicht angeboten.“
Ganz besonders liebe ich ja die tollen Spielsachen aus Metall:
Das Blechkarussell und der Bus kommen aus China. Der Affe ist eine Rechenmaschine aus Indien. Keine Ahnung, wie er funktioniert – aber ich finde ihn grandios!
Ich habe auch schon das nächste entdeckt, das ich gerne dort bestellen würde… Ein endloses Thema, ich sage es Euch!
New stuff in our kitchen! Two beautiful stools, additional to our four chairs. They like each other very much, and the table agrees on the combination, too. Also new is the beautiful green russian school poster about the life cycle of plants. Everything is from one of my favourite shops to buy crazy stuff: The ok-Versand. If you aren’t frightened of bright neon colours in plastics, and are fond of products made of recycled materials, you are at the right place…
The concept of ok-Versand: „Those who love strolling through department stores abroad and browsing through the local variety of goods, will appreciate the concept of o.k.-Versand (mail-order): here, objects of everyday’s life are presented which might not compete with common german product quality standards, but which fascinate by means of design and creativity. Whether handcrafted or industrially mass produced, all items are originally produced for their local markets. None of the producers intended to export these goods to the West. Thus, production conditions and prices are defined by their home markets. Which trade could be fairer, than to support these individual markets by demand for their authentic products? However, our selection is mainly motivated by aesthetic aspects: we look out for articles which are exceptional in shape and colour but can equally be applied in our households and are hardly availible on the european market.“
Have a look at all these beautiful products… Espeially for Eastern the egg cups, ess spoons and chicken made of plastic bags in South Africa. I am exceptionally in love with the tin toys: The carousel and the bus are from China, and the monkey from India. The monkey is a computing machine – don’t ask me how it works…
{Photos: 1 bis 4 Kompromisslos toll, alle anderen o.k.-Versand}
Kochen können? Und malen? Oder zeichnen? Toll!
März 29, 2011 § 5 Kommentare
Vor einiger Zeit hat mich mein Bruder auf die wunderbare Seite They draw and cook aufmerksam gemacht! Danke an dieser Stelle! Ich gucke momentan dauernd bei dieser Seite vorbei und lasse mich inspirieren… Und hungrig machen! Alle Rezepte wurden von Künstlern ausgesucht und illustriert. Man kann sie ausdrucken und nachkochen…. Ausdrucken und in schönen Rahmen in die Küche hängen… Undundund… Ich finds toll!
Und jetzt schnell ab in die Küche!
Some time ago my brother showed me the wonderful site They Draw and Cook. Thank you for showing me… The website is so inspriring. All recipes are designs from artists around the world. I’m getting hungry while surfing there 😉 Think about the possibilities you have: Print the recipes, frame them for the kitchen… COOK them… Wrap a selfmade present from your kitchen in them… Sky is the limit! I love it!
Neues aus dem Wohnzimmer: Frühlingsgelbes Regal
März 28, 2011 § 8 Kommentare
Guten Morgen Ihr Lieben…
And good morning to all of you out there who don’t understand German! I decided to write a little summary in Enlish to all of my blog articles. Now you can follow my blog, too… I am not translating everything, but I hope you’ll like it anyhow. So please scroll down for the english version of blog entry… In italics…. Hope to meet you here now and then!
Ist es nicht ein schöner Sonnentag? Gestern war es auch so toll – ich war sehr viel draußen im Garten. Darum auch kein Beitrag von mir zum gestrigen Sonntagssüß… Demnächst wieder.
Aber ich war nicht nur im Garten buddeln, sondern auch anderweitig aktiv… Vor einiger Zeit habe ich dieses hübsche kleine Regal geschenkt bekommen.
Da es schon ziemlich abgeschrammelt war, bin ich am Samstag zur Tat geschritten und habe es in einem schönen 50er-Jahre-Frühlingsgelb gestrichen… Der Liebste war erst ziemlich skeptisch ob der Aussicht auf etwas Gelbes im Wohnzimmer. Ist aber jetzt genauso begeistert davon wie ich. Ich hab es mal für die Fotos für Euch dekoriert. Den endgültigen Platz hat es noch nicht gefunden, aber ich bin jetzt schon total hin und weg. Ist das Resultat nicht einfach wunderbar???
Die kleine Sammlung blauer Vasen, die Ihr im unteren Fach seht, ist übrigens eins meiner Sammelprojekt. Zwar gucke ich auch nach weißen Vasen, wie Caro von retro meets vintage, aber meine eigentliche Liebe gilt diesem wunderbaren Blau… toll zu gelben und weißen Ranunkeln, oder mit Freesien… die sowieso stark unterschätzt werden, finde ich. Freesien gehören eindeutig zu meinen Blumenlieblingen. Und kommen auch in den neuen Garten!
Isn’t it a beauty? This small yellow rack? I got it as a present from a friend who didn’t want it anymore some time ago. Saturday I tackled it down and painted it in this beautiful Kind-of-Fifties-Yellow. I’m totally thrilled about it! 🙂
The small blue vases you can see on the lower shelf is one of my fleamarket-collection-projects. Always looking for one of these cute small guys. They look great with buttercups or freesia, which are tow of my favourite flowers…
Ich tus: 30 before 30
März 25, 2011 § 14 Kommentare
Hachja. Man wird nicht jünger. Ich zum Beispiel werde 30, im August. Womit ich absolut kein Problem habe. Nachdem ich aber in einigen tollen Blogs (z.B. bei Joy the Baker) „30 before 30“-Listen mit wunderbaren Ideen gefunden habe, dachte ich mir: Das mache ich auch!!! Und heute ist es soweit. Ich habe angefangen, eine Liste zu erstellen. Hier ist sie:
- Öfter mal Röcke tragen
- Ein Essen mit 3 Gängen für mindestens 6 Leute kochen
- Ganz wild eine Nacht durchtanzen!!!
- Mit einer Freundin zusammen übers Wochenende wegfahren
- 10 wunderschöne Postkarten an 10 wunderbare Leute verschicken, die noch nie Post von mir bekommen haben
- Einen Quilt nähen
- Etwas in der Wohnung komplett umgestalten
- …
- Neun meiner Lieblingsbücher an neun meiner Lieblingspersonen verschenken
- …
- …
- …
- …
- …
- 15 neue Rezepte ausprobieren!
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- 27mal
28mal 29malYogaunterricht zum Üben geben!
Ihr findet sie auch auf meiner 30 before 30-Seite. Ich brauche dafür aber Eure Hilfe! Die Liste ist bei weitem noch nicht voll. Also schickt mir bitte Eure tollen Ideen, was ich noch so machen könnte!
Ich werde die Liste (auf der 30 before 30-Seite, nicht in diesem Posting) dann nach und nach ergänzen und die Punkte streichen, die ich „erledigt“ habe. Was nicht heißt: Abgehakt. Brauch ich nieee wieder machen. Sondern vielleicht eher: Tolle Sache – sollte ich wieder machen! Und nach 30 noch öfter! Ich halte Euch auf dem Laufenden über Projekt 30. Bin sehr gespannt auf Eure Vorschläge.
Aktualisierung!!!
- Bogenschießen lernen
- Steile Wände erklimmen: http://elftergrad.de/
- Eine Nacht im Freien verbringen, den Sonnenuntergang genießen und anschließend Sternenschnuppen zählen bis mindestens 30 Stück
- In einer Filmnacht so viele „Filme, die ich schon immer sehen wollte“ hintereinander gucken, wie ich schaffe. Mindestens drei… lieber fünf!
DIY-Girlande für meine liebe E. …
März 24, 2011 § 9 Kommentare
Ich hab es Dir schon so lange versprochen. Und noch nicht wahr gemacht. Hier kommen jetzt endlich die Fotos der Girlande, die zur Zeit unsere Küche und unsere Wohnungstür ziert. Sie war ganz einfach zu machen, erfordert nur etwas Geduld – oder mehrere Geduldige, die fleißigst Kreise aus schönen Papieren ausschneiden…
Die Kreise sollten möglichst verschiedene Größen haben. Je nachdem, für was die Girlande gedacht ist, kann man die Papiere ganz bunt kombinieren, oder wie bei mir hier Ton in Ton – es gibt so viele Möglichkeiten! Ich habe verschieden große Gläser benutzt, um die Kreise aufzumalen. Die einzelnen Kreise werden dann mit der Nähmaschine zu einer Girlande zusammengenäht. Mit den Abständen muss man etwas rumprobieren. Ich fand zwischen 2 und 5 Zentimetern ganz gut. Zusätzlich habe ich auf einige der Kreise blau und grau gefärbte Federn genäht – sieht man glaube ich nicht so gut auf den Fotos. Außerdem habe ich „Tropfenfänger“ und Tortenrüschen (oder wie diese Spitzendeckchen heißen…) mit in die Girlande genäht.
Und wie gesagt: Wenn gewünscht, bin ich durchaus bereit, für einen gewissen Anlass große Mengen dieser Teile herzustellen! 🙂
Ich bin dabei beim Jahreswichteln! Wer will auch?
März 23, 2011 § 9 Kommentare
In vielen Blogs, die ich lese, unter anderem bei frau heuberg, bei lingonsmak und anderen, kursiert dieser Tage das tolle Jahreswichteln. Die ersten fünf, die den Blogeintrag kommentieren, bekommen im Laufe des Jahres ein (möglichst selbstgemachtes) Wichtelgeschenk als Überraschung geschickt! Bedingung ist, das Geschenk weiterzugeben und im eigenen Blog darüber zu posten. Was ich hiermit mache. Und ich muss ja sagen: Ich bin soooo neugierig, was ich als Wichtelgeschenk bekommen werde! Und freu mich wie Bolle darauf, Euch was Schönes zusammenzustellen. Behalte mir auch, wie einige andere auch, das eine oder andere Vintage-Stück unterzuschmuggeln… Wer möchte dabei sein? Auf auf!
Da ich nicht so schöööne Collagen machen kann wie alle anderen, hier einfach ein paar einzelne Fotos (Gedankennotiz an mich: Collage basteln lernen).
Endlich ist es soweit: wieder flohmarkten…
März 22, 2011 § 8 Kommentare
Schon wieder so ein schöner, sonniger Frühlingstag… Überall fangen die Osterglocken an zu blühen und auf den Feldern duftet es nach feuchter Erde – toller Geruch!
Ich konnte es kaum erwarten, die tollen Flohmarktfunde des Wochenendes mit Euch zu teilen. Diesmal: Überflüssiges an allen Ecken und Enden! Ich hatte wirklich ein gutes Händchen.
Erstmal gab es dieses toll designte Spiel für läppische 2 Euro. Ich schätze, aus den Fünfzigern. Politisch sowas von inkorrekt! Aber toll! Ich meine mich zu erinnern, das ich das als Kind mal bei irgendwem in der Hand hatte… Mein Bruder erinnert sich auch dran.
Ich hatte eigentlich vor, es zu Postkarten oder sowas zu verbasteln… Mal sehen, ob ich mich traue, es auseinander zu reißen…
Auch toll sind diese Klämmerchen:
Die Reiter haben nicht nur verschiedene Farben, sondern auch verschiedene Formen!!! Für alle drei Schächtelchen zusammen habe ich einen Euro bezahlt. Inzwischen bereue ich, dass ich nicht mehr gekauft habe – es gab bestimmt noch 10 Schachteln. Toll zum Basteln, oder als kleine Lesezeichen… Ich bin sehr verliebt! Und den Anrichteteller gabs auch für einen Euro. Passt zu meinem Geschirr.
Und drei Spitzendeckchen gabs, für zusammen auch einen Euro – es war wohl 1-Euro-Tag… Ich habe vor, daraus etwas bestimmtes zu machen – wird noch nicht verraten! Jedenfalls werde ich bei den nächsten Flohmärkten noch mehr Deckchen anschleppen.
Hat sich sehr gelohnt! Die Saison fängt gut an.
Initiative Sonntagssüß, Klappe die erste…!
März 20, 2011 § 9 Kommentare
Heute bin ich das erste Mal bei der Initiative Sonntagssüß von mat & mi, fräulein text und lingonsmak dabei! Es gab zum Frühstück für meine Familie, die zu Besuch da ist, American Pancakes nach dem Rezept aus der letzten Schrot&Korn. Hmmm lecker:
Und jetzt gehts erstmal ganz dringend ab in die tolle Frühlingssonne…. Habt nen schönen sonnigen Sonntag, ihr alle!
Trees for the Kyrgyz
März 19, 2011 Kommentare deaktiviert für Trees for the Kyrgyz
Kommt jetzt vielleicht ein bisschen Schlag auf Schlag nach der Charity-Aktion für Japan von Donnerstag. Aber es lässt sich nicht ändern! Carls tolle Pflanzaktion geht nur noch bis zum 7. April…
Schon letztes Jahr hat Carl von Two Stops Past Siberia mit seiner tollen Aktion Trees for the Kyrgyz Geld gesammelt und Obstbäume für die Ärmsten der Armen in Kirgistan gesammelt! Und die Aktion war ein voller Erfolg: Die Bäume sind gepflanzt bei Menschen, die das Obst gut brauchen können und sonst keine Möglichkeit gehabt hätten, Bäume zu kaufen. Hier ist das Video von der Pflanzaktion 2010:
Obst ist sehr wichtig für die Menschen in den Bergen rund um den Issyk Kul-See. Aber das Wissen, wie man Obstbäume zieht und anpflanzt, ist verloren gegangen. Für viele ist es viel zu teuer, in den nächsten größeren Ort zum Markt zu fahren und vorgezogene Bäume zu kaufen: Abgesehen von den Kosten für die Bäume kommen die Kosten für das Sammeltaxi dazu – für viele einfach nicht bezahlbar, da sie von der Hand in den Mund leben.
Carls Pflanzaktion setzt an verschiedenen Stellen richtig an, und hilft Menschen, die es wirklich brauchen können! Mehr Informationen über das Projekt findest Du hier und hier. Die Spendenseite des Projekts findest Du hier bei chipin.com. Ein Baum kostet 3,50 Dollar. Carl schlägt vor, 5 Bäume für 17,50 Dollar zu spenden. Das sind umgerechnet läppische 12,40 €. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mitmacht und vielleicht sogar über das Projekt bloggt, damit Carl viel Unterstützung bekommt.
„For Japan With Love“ – Bloggers Day of Silence
März 16, 2011 § 2 Kommentare
Über Frau Heuberg habe ich von der Aktion „For Japan With Love“ von Utterly Engaged und Ever Ours erfahren.
Utterly Engaged und Ever Ours haben außerdem die Initiative „For Japan with Love“ organisiert und sammeln damit Spenden für die humanitäre Organisation shelterbox. Diese Boxen enthalten die notwendige Erstversorgung für Menschen, die in Krisengebieten ihr Heim verloren haben. Mit „For Japan with love“ könnt Ihr Euren Beitrag leisten, an dem Schweigetag teilnehmen und spenden.
Am Freitag gibt es also kein Posting von mir.