Oh, Baklava, Du himmlische Süße…. Und eine Gewinnerin!
April 11, 2011 § 15 Kommentare
Ich backe ja immer mit zu wenig Zucker. Behauptet jedenfalls mein Freund. Dieses Wochenende konnte er diese Behauptung ganz klar nicht aufrecht erhalten. Denn unser Sonntagssüß war Baklava, die leuchtende Venus am Abendhimmel der Süßigkeiten… Schaut selbst:
Gestern übrigens das erste Mal dieses Jahr Sonntagskaffee im sonnigen Garten. Ist das nicht fantastisch?
Und das Rezept möchte ich Euch auch nicht vorenthalten. Es ist wirklich ganz einfach…
Zutaten:
- ca. 500g fertigen Yufka-Teig aus dem türkischen Laden
- Speiseöl
- 200g gemahlene Haselnüsse/Walnüsse/Pistazien/Mandeln… wonach Euch gerade ist!
- 200g Datteln, entsteint und gehackt
- 2 Eiweiß
- 300g Zucker
- etwas Orangen- und Zitronensaft
Eine ofenfeste Form fetten (ich hab eine Auflaufform genommen). Die Yufka-Blätter auseinander falten, in zwei gleichgroße Stapel teilen. Jedes Blatt einölen (damit sie nicht zusammenpappen) und die Blätter von Stapel eins in die Form legen (ungefähr auf die entsprechende Größe falten). Die Eiweiße mit ca. 100g des Zuckers ganz steif schlagen, bis die Masse glänzt. Mit den gemahlenen Nüssen und Datteln mischen. Auf die Teigschicht geben und gleichmäßig verteilen.
Jetzt den zweiten Yufka-Stapel auf die Nuss-Dattel-Masse geben. Etwas andrücken. Noch ungebacken in Rauten schneiden. Vorsicht, nicht zu groß! Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen.
Währenddessen den übrigen Zucker mit 200ml Flüssigkeit aufkochen. Ich habe ca. 150 ml Wasser und 50 ml Orangensaft genommen. Bei relativ starker Hitze einkochen lassen. Am Schluss mit Zitronensaft abschmecken (ca 2 EL).
Den noch heißen Sirup über den fertig gebackenen Kuchen gießen. Abkühlen lassen und genießen… 🙂
Und jetzt nochmal was anderes: Es gibt eine Gewinnerin für die kleinen Häkelbecher! Ich würde sie gerne an Èva weitergeben… Bitte schick mir doch Deine Adresse per Email zu! Danke Euch fürs Mitmachen – auch wenn ich das Gefühl hatte, nicht so ganz den allgemeinen Geschmack hier getroffen zu haben – Hand aufs Herz!?
Hallo everyone… This weekend’s Sonntagssüß indeed is sweet – it was a heavenly Baklava… See the pictures above! If someone is interested, I’ll translate the recipe for you…
And: There’s a winner of the crocketed egg cups. I want to give them to Èva…! Hope all of you had a wonderful weekend…
im garten: ja, das ist fantastisch! und baklava, zugegeben, die sind schon etwas für zuckergeübte, zu denen ich mich ja eigentlich zähle, aber diesen verzehr muss ich noch optimieren 😉 liebe grüße in den montag!
Jaha, Baklava für die Krassen und die es werden wollen… 😉 Und im Garten: Wird jetzt absolut regelmäßig stattfinden – juhu! 🙂
Nein, bei Baklava kann man sich definitv nicht über zu wenig Süße beschweren. Übrigens: deine Thermoskanne ist unglaublich schön!
LG
Stephie
PS: Bestickt wurde ein Täschchen, Motiv war ein Schnurrbart 😉
Schnurrbärte sind Deins, nicht wahr? 😉 Hab ich mir bei dawanda schonmal angeschaut – total süß!
Die Thermoskanne gibts beim von mir gepriesenen ok-Versand… Und gar nicht so teuer mit 16 Euro! Ist leider nur im Stehen dicht.
Picksüß und klebrig und man kann nicht allzuviel davon essen, aber gut!!!
LG, Steffi
Baklava ess ich immer im Urlaub, sonst ist es mir ein bisschen zu süß! Dein Baklava sieht echt toll aus, ich nehm an dein Freund hat sich diesmal nicht beschwert 😉
Liebe Grüße,
Janneke
Baklava … ich muss ehrlich gestehen, dass ich davon noch nie etwas gehört habe, aber deine Bilder haben mich überzeugt. Ich muss das unbedingt auch mal machen, danke dir für das tolle Rezept. Liebe Grüße, Diana.
baklava lust hab ich einmal im jahr und dann wird genossen 😉 oh ich kann den garten auf den bildern erspähen und auch ein wunderhübsches kännchen mit zuckerdöschen, sehr schön!
Gartenbilder gibts noch mehr, versprochen 🙂 Das Kännchen und Zuckerdöschen gehören zu einem schönen 50er-Jahre-Geschirr, das meine Oma mir vermacht hat.
Die Fotos sind wunderschön! Alles sieht ganz gemütlich aus :)))
do not think I can make this at home … but it looks very tasty))
Hi Nastya! I’m sure you can! It is very easy… Thank you for your comment! 🙂
Hi Marlene,
Thanks for your sweet comment on my blog! You have a lovely house!
Lieve groet, Madelief
sieht fantastisch aus und schmeckt sicher mmmmmh. wenn ich mal wieder was essen kann, muß das nachgebacken werden 🙂
tolle woche dir!
Jeanny
Du armes Krankes! Mach das auch jeden Fall – ich bin sicher, dass Du Baklava mögen wirst!