Om Namah Shivaya

Juli 25, 2011 § 11 Kommentare

Ihr Lieben, mit diesem Video möchte ich heute mit Euch meine bestandene Prüfung als Yogalehrerin feiern!

Die letzten 10 Tage war ich auf dem letzten Teil der Ausbildung (naaaa, gemerkt? War doch fast wie sonst auch – nur auf Eure Kommentare konnte ich noch nicht reagieren…). Jetzt muss ich erstmal ankommen. Koffer auspacken. Wäsche waschen. Tomaten pflücken.

Hier bei Kompromisslos Toll gibts also die nächsten Tage eine Blogpause – wenn ich richtig angekommen bin, gibts dann wieder Neues von mir…

Neues Altes vom Flohmarkt

Juli 22, 2011 § 2 Kommentare

Ich bin wieder fündig geworden. Und so gut dabei weg gekommen.

Die beiden Kerzenständer für jeweils 1 Euro, den Bilderrahmen (samt Geburtstagsgruß auf Schwedisch aus den 50ern) für 50 cent, die tolle Tischdecke für 3 Euro. Ich *liebe* solche Tischdecken, besonders mit Mustern aus den 50ern. Da hab ich schon eine kleine Sammlung, und eine große Leidenschaft für…

Von den tollen Kerzenständern gabs leider nur diese zwei. Ich wünsche mir sehnlichst eine so schöne Zusammenstellung wie bei Merle, das sieht so wunderschön aus! Also, falls jemand seine loswerden möchte oder irgendwo welche günstig sieht… Immer her damit.

Auch Geheimprojekte finden ihr Ende…

Juli 20, 2011 § 7 Kommentare

… und so kann ich Euch heute erzählen, was es mit den kleinen Stoffquadraten auf sich hatte, die ich Euch neulich gezeigt habe.

Einige von Euch lagen nämlich schon ganz richtig: Sie waren der Grundstock für eine Patchworkdecke. Nur durfte ich noch nichts verraten, weil sie ein Geschenk für eine liebe Freundin ist – zu ihrem Junggesellinnenabschied, der letzten Samstag gewesen ist.

Alle Mädels haben jeweils ein Quadrat beigesteuert, ich habe sie dann in Stunden um Stunden zu diesem Quilt verarbeitet. Mit Hilfe von der lieben AL. Ganzganz vielen lieben Dank an dieser Stelle! Ohne Dich wäre ich bestimmt mehrfach verzweifelt.

So sieht dann die Rückseite aus.

Auch der Kater findets einfach genial.

DIY hieß früher ‚Basteln’…

Juli 18, 2011 § 4 Kommentare

…und ‚Handarbeiten‘. Noch gar nicht sooo lange her, oder? Diese beiden Bücherschätzchen habe ich neulich beim Trödler meines Vertrauens erstanden. Allein vom Design musste ich das Bastelbuch mitgehen lassen…

Darin gibt es ganz viele süße kleine Anleitungen zum Basteln mit Haushalts- und Naturmaterialien. Es ist von 1965.

Das zweite Buch ist „Das praktische Handarbeitsbuch“ von 1967. Ich bin nicht sicher, aber vielleicht hatten wir das bei meinen Eltern rumfliegen. Jedenfalls werden da alle gängigen Handarbeitstechniken gaaaanz einfach und genau erklärt. Ein früher Vorgänger der „… for dummies“-Serie! Vielleicht lerne ich damit ja sogar Häkeln?

Herrliches Heimweh, an die Wand neben dem Bett gehängt.

Juli 15, 2011 § 6 Kommentare

Neulich habe ich auf Manos Blog diese wunderwunderschöne Collage gewonnen.

Ist sie nicht wunderbar? Ich habe auch schon einen Platz für sie gefunden: Sie ziert jetzt die Wand über meinem Nachttisch. Passt gut, oder? Vor allem mit dem Atlas zusammen mag ich es sehr.

 

Und pssst: Mano verkauft ihre tollen Collagen in ihrem Shop mano k. kunstkaufladen

Mittwochs mit… zialee

Juli 13, 2011 § 5 Kommentare

Heute mit zialee, die wunderschöne Produkte für Kinder designen…

Hallo zialee! Wie schön, dass Ihr Euch bereit erklärt habt, heute Frage und Antwort auf Kompromisslos toll zu stehen! Könnt Ihr uns kurz etwas über Euren Hintergrund erzählen?

zialee, das sind Katharina Kottisch und Zahid Rahman. Ich, Katharina, bin 35 Jahre alt, von Beruf Grafik-Designerin und bin für das Design der zialee Produkte zuständig, während Zahid für die Produktion zuständig ist. Wir haben einen 10 Monate alten Sohn und eine 3 Jahre alte Tochter.
Ich interessiere mich für Gestaltung, Design und Wohneinrichtung und umgebe mich gerne mit schönen Dingen. Vor einigen Jahren habe ich angefangen vintage Möbel und Gebrauchsgegenstände zu sammeln. Seit ich Mutter bin, beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Kinder und Kinderzimmereinrichtung.

Ihr habt ja vor nicht allzu langer Zeit Euren wunderbaren Shop bei dawanda eröffnet. Wie kam es dazu?

Mit der Geburt unserer beiden Kinder kam schnell die Idee auf, etwas eigenes, kreatives für Kinder herzustellen. Da mein Partner und ich beide von Berufs wegen und auch Privat mit dem Thema Gestaltung beschäftigen, wollten wir gerne etwas Handgemachtes für Kinder herzustellen. Wir haben uns das Siebdruckverfahren angeeignet und ein kleines Siebdruckstudio zu Hause eingerichtet. Da meine Mutter begeisterte Näherin ist und uns Ihre Hilfe anbot, haben wir professionelle Unterstützung für die Erstellung unserer Kissenbezüge, Taschen, Decken uvm.

Ich bin wirklich sehr beeindruckt von Euren Designs. Die Einfachheit, die klaren Linien sprechen einfach für sich. Was inspiriert Euch? Gibt es bestimmte Dinge, Künstler, Orte, die Euch bei der Gestaltung begleitet haben?

Danke! Ja, wir wollten eine Kollektion entwerfen, die grafisch reduziert, schlicht und ein wenig cool ist! Deshalb haben wir auch als Basisfarbe schwarz verwendet, eine eher untypische Farbe für Kinderbekleidung.
Die Inspiration für die Designs finde ich in vielen Bereichen. Meine Kinder, schöne Wohn-Einrichtungen, Zeitschriften, schöne Bücher, Blogs, Mode, vintage Kinder-Bücher und alte Kinderspiele geben mir neue Anregungen. Auch Flohmarktbesuche können sehr inspirierend sein. Bei der aktuellen Kollektion spielt das Thema Zirkus eine große Rolle, hierfür habe ich natürlich mit meiner Tochter einen Zirkus besucht und Bücher zum Thema angeschaut!

Welche Rolle spielen Eure Kinder bei den Entwürfen? Steuern sie auch Ideen bei?

Unsere Tochter inspiriert mich mit Ihren Ideen und Vorlieben zu den mädchenhaften Motiven. Ich zeige ihr gerne die Entwürfe und sie äußert sich auch sehr offen, was ihr gefällt und was nicht. Sie ist total begeistert, dass Mama und Papa nun T-Shirts bedrucken und würde am liebsten all Ihre Kindergartenfreunde mit den zialee Produkten beschenken!

Und eine etwas andere Frage zum Schluss: Was ist Eure Lieblingsbastelidee mit Kindern?

Eines unserer Bastel-Highlights der letzen Zeit war die „Doppelgängerin“ meiner Tochter aus Pappe. Hierzu haben wir ein großes Stück Pappe zugeschnitten, die Umrisse meiner Tochter nachgezeichnet und das Ganze mit einer Schere ausgeschnitten. Meine Tochter hat sie dann mit viel bunter Fingerfarbe angemalt und mit dicken Wachsstiften ein Gesicht und Accessoires aufgemalt!

Wow, das ist ja wunderschön geworden! Und fügt sich toll in Euer Wohnzimmer ein – ein schönes Foto. Ich bin mir sicher, dass das Nachahmer finden wird. Dann erstmal herzlichen Dank für Eure Antworten. Ich wünsche Euch weiterhin viel Inspiration und einen tollen Erfolg mit dem neuen Geschäft.

Weitere Infos über zialee gibt es hier, den Shop hier.

{alle Fotos: zialee}

Die Geschichte vom traurigen Zwerg. Mit Triefnase. Also der Zwerg, nicht die Geschichte…

Juli 12, 2011 § 6 Kommentare

Irgendwie habe ich eine Glückssträhne momentan. Nicht nur habe ich wieder mal etwas Wunderbares gewonnen (Danke, liebe Mano, ich freu mich auf die Post!), sondern auch noch von einem freundlichen Menschen ein fantastisches Geschenk bekommen – oder so ähnlich.

Neulich war ich mit meiner Mama in einer Second-Hand-Bücherstube, die in unserem kleinen Ort jeden Donnerstag offen hat. Wenn ich dann donnerstags mal da sein sollte, nutze ich gleich die Gelegenheit und verschwinde für ein halbes oder Stündchen dorthin. Bei Büchern bin ich ja manisch. Liegt offenbar im Blut, das Haus meiner Eltern im kleinen Heidedorf ist voll von alten und neuen Büchern. Finde ich sehr gemütlich.

Zurück in die Bücherstube: Meine Mama und ich stöberten und kamen mit der Dame ins Gespräch, die dort immer die Bücher verkauft, klassische Musik hört, Bücher bei Amazon einstellt und natürlich immer für ein Schwätzchen zu haben ist. Sie merkte schnell, dass ich schön gemachte, alte Bücher mag, und dass ich noch Frakturschrift lesen kann (ich wünschte, auch Sütterlin, aber da sehe ich nur Schleifen und Schnörkel). Dass ich „Leberecht Hühnchen“ von Heinrich Seidel und „Der kleine Grenzverkehr“ von Erich Kästner sowie ein Gedichtbändchen von Rilke in schönen Ausgaben auf meinen Stapel legte, erfreute sichtlich ihr Herz.

Irgendwann schob sie mir dann ein Buch hin: „Schauen Sie sich doch mal das an, wäre das nicht was für Sie?“ Ich schaute, selbstverständlich. Und sah: Ein altes, sehr abgegriffenes Kinderbuch mit der Abbildung eines traurigen, langnasigen Zwerges auf dem Titelbild. Offenbar schon recht alt. Innen hielt es wunderbare, aber sehr unheimliche, teilweise düstere Illustrationen für mich bereit. Die Frau sagte: „Vielleicht kennen Sie den Illustrator: Er war für Jahrzehnte der beliebteste Kinderbuchillustrator Deutschlands. Sein Name ist Ernst Kutzer.“ Ich kannte den Namen nicht, erkannte aber den Zeichnungsstil wieder. Unentschlossen blätterte ich etwas. Die Bilder waren mir zu düster, aber auch wunderschön.

Um es kurz zu machen: Ich habe es mitgenommen. Mitsamt den sechs anderen Büchern, die ich ausgesucht hatte. Die Dame freute sich so über meine Auswahl, dass sie mir partout nicht mehr als 10 Euro für alle sieben Bücher abnehmen wollte. Abends zeigte ich diese Merkwürdigkeit in Ruhe meinen Eltern und unseren bosnischen Freunden, die zu Besuch waren. Wir freuten uns über die Verse und die schlichte Moral der Geschichte – man kann es auch „Drohen mit zauberisch-schlimmen Konsequenzen, wenn Du nicht brav bist, Kindchen!“ nennen. Wer möchte schon in einen Zwerg mit langer Triefnase verwandelt werden? Da wir nicht rausfinden konnten, wie alt das Buch war, habe ich spätabends noch im Internet nachgeschaut. Und konnte meinen Augen nicht trauen. Die Dame in der Bücherstube hat mir eine absolute Kinderbuchrarität quasi geschenkt. „Der Puppenzwerg“ wird für Höchstpreise gehandelt. Wenn man das Buch denn überhaupt findet. In meiner Ausgabe sind zwar einige der Innenblätter lose, und eins ist angerissen, es ist aber dennoch wertvoll. Nicht, dass ich vorhätte, es zu verkaufen. Kinderbücher liebe ich nämlich sehr. Und diese Geschichte ist doch noch viel wertvoller als das Buch an sich…

Heute die letzten Bilder: A Million Little Pictures #4

Juli 11, 2011 § 3 Kommentare

Und heute die letzten Bilder meines Beitrags zu A Million Little Pictures. Schade, das wars schon… Hier die weiteren Fotos: #1, #2 und #3.

30 before 30 – ein Lagebericht.

Juli 7, 2011 § 6 Kommentare

Lang ist es her… Es wird Zeit mal zu schauen, was ich so alles getrieben habe.

Yoga unterrichtet. Wieder und wieder und wieder.

An einer nicht genehmigten Party teilnehmen. First May Reggae Movement. Viele Freunde, gute Musik, leckeres Essen, gutes Wetter – was will man mehr?

Die Wanderwoche ist auch voll geworden: Im Sauerland 3 Tage bergauf, bergab getrabt. Kinderwagen getragen und Zecken entfernt. Schön wars…

Röcke getragen. Mehrfach…

Neue Rezepte: Ja, auch. Frau Horstmanns wahnsinnig leckeres Tortano. Dazu mit Ziegenfrischkäse und Kräutern gefüllte Hähnchenbrust aus diesem wunderbaren Kochbuch. Gemischtes Frühlingsgemüse aus demselben Kochbuch. Das wären immerhin schonmal drei. Nicht so einfach, ich variiere immer ein paar Rezepte, die ich sehr gerne mag.

Anja von Halbe Sachen hat mir noch ein paar tolle Vorschläge für die 30 before 30-Liste geschickt. Lieben Dank dafür! Neu dazu kommen also:

einen botanischen Garten besuchen
säen und ernten
etwas basteln, das schwimmt
etwas basteln, das fliegt

OK, ich gebe zu, „säen und ernten“ ist in meinem Fall etwas gemogelt, weil ich das sowieso dauernd mache (also: check!). Aber es gehört trotzdem auf die Liste. „Pilze suchen und finden“ hätte ich gerne auf die Liste genommen. Aber mein Geburtstag ist etwas zu früh – das wäre eine vergebliche Suche… Aber vielleicht springt mir im Wald ja mal ein Pfifferling oder auf der Wiese ein Champignon über den Weg, die gibts ja schon.

Den aktuellen Stand meiner Liste gibts hier zu sehen. Über einige der anderen Dinge sollte ich mir langsam mal mehr Gedanken machen… Et wird Zeit!

Zeit für eine romantische Inspiration

Juli 5, 2011 § 6 Kommentare

Habt Ihr schon das Gatherings Magazine entdeckt? Am 1. Juli ist die erste Ausgabe erschienen.

Es macht so viel Spaß, darin zu blättern, und all die schönen Ideen rund um Einrichtung und Sommer anzuschauen, die Heather Spriggs und ihre Mitstreiter in liebevoller Kleinarbeit gesammelt haben. Ist dieses rot-türkise Zimmer nicht einfach fantastisch?

Kleine DIY-Projekte, Garten- und Dekoideen mit vielen vielen Pfingstrosen.

Besonders wunderbar finde ich den Artikel über love, Daniella und ihre wunderbaren Designs…

Liebevoll gestaltete Fotos runden dieses wunderbare Mag ab. All das hinterlegt mit einem romantischen Vintage-Touch, der mich sehr begeistert! Schaut es Euch an!

{all images: Gatherings Magazine}

Wo bin ich?

Du siehst dir momentan die Archive für Juli, 2011 auf Kompromisslos toll. an.