Goldenes Glückspaket zum Wochenende
September 30, 2011 § 4 Kommentare
Was mich dieses Wochenende glücklich macht:
Der bunte Gartenstrauß auf dem Tisch.
Einfache Zimtschnecken zum Frühstück mit dem Hefeteigrest im Kühlschrank. Oooh lecker.
Ein Picknick mit vielen Freunden am Samstag. Mit diesem Möhrensalat. Und Rhabarberschorle. Und dem, was die anderen zaubern. Spannend!
Chebureki auf dem Flohmarkt essen. Frisch, lecker, heiß…
Goldenes Papier, ein Spontankauf beim Asialaden meines Vertrauens. Siehe unten! Am Wochenende überlegen, was ich damit tun könnte. Vermutlichst etwas für die nächste ISSUE.
Lesen, erfreuen, inspirieren. Hier und hier.
Hoch hinaus wollen im Kletterpark. Mal sehen WIE hoch…
Sonne auf den Bauch scheinen lassen.
Mehr Glückspakete gibts bei Steffi und Okka…
Fast Food? Ja, bitte. Bitte jetzt gleich!
September 29, 2011 § 12 Kommentare
Ich bin verliebt. Sehr verliebt. In ein – ja, in ein Buch. Ein Kochbuch, genauer gesagt. Ich lese morgens drin (jetzt), mittags vor dem Essen, abends nach dem Essen. Zwischendurch, wenn fünf Minuten Zeit sind.
Das Buch, von dem ich rede, ist Leon – Natürlich Fast Food. Verfasst wurde es von Henry Dimbleby und John Vincent, den Besitzern der Leon Restaurants in London (ich will sofort nach England!!!). Schaut Euch die Website an, dann bekommt Ihr einen Eindruck des Buchs. Es ist einfach nur – seufz. Es ist unglaublich inspirierend, alltagstauglich, alltagstauglich, alltagstauglich, wunderschön gestaltet, sehr persönlich (Familienfotos aus den 70ern! Reisegeschichten á la „dieses Rezept entdeckte Hattie, als sie 1975 in Indien bei…“).
Zugegeben: Einige der Rezepte hätte ich nicht benötigt. Ich bin keine Kochanfängerin und weiß, wie ich ein schnelles, gesundes Abendessen kochen kann. Einige der Rezepte hingegen brauche ich sehr dringend. Und nicht nur ich. Auf jeder zweiten Seite höre ich mich innerlich „Hach!“ und „Au ja!“ und „Könnte ich nicht morgen Zwiebelmarmelade kochen…?“ jubilieren und sehe mich mit einem breiten Grinsen in der Küche auf und ab hüpfen. Wie gesagt: Inspirierend, Vorsicht!
Ganz neu ist das Buch nicht mehr, die deutsche Ausgabe gibt es seit März. Ich hatte bis jetzt noch nichts davon gehört und bin beim Stöbern im Buchladen darauf gestoßen. (Bekenntnis: Nein, das stimmt nicht. Es war, als ich den Geschmacksthesaurus auf Empfehlung von Julie bestellte. Ähem. Bei so viel Lobpreis kann ich nicht daran vorbei.)
Wer also von Euch mehr Rezepte für leckeres Essen mit unter 20 Minuten Zubereitungszeit braucht: Hier findet Ihr sie. Wer ein bisschen Mut braucht, um Rezepte mit langer Garzeit (fünf Stunden, zwölf Stunden) und kurzer Zubereitungszeit braucht: Die findet Ihr hier auch. Wer einfach nur eine bunte Bilderexplosion zwischen 70er Jahre-Farben, Pinnwand und Familienalbum braucht: Ihr seid richtig. Wer schon immer mal Salami selbst machen wollte, aber nicht wusste, wie – auch richtig! Denn es geht nicht um ein schnelles Sattwerden, sondern um Genuss. Genuss im Alltag und um den Stups, den man vielleicht doch braucht, um einen ganzen Nachmittag mit Salamiherstellung zu verbringen. Hab ich wirklich die Zeit dafür, lohnt sich das? Nimm Dir die Zeit. Es lohnt sich. Auf jeden Fall.
Küchenangelegenheiten, neu geordnet.
September 27, 2011 § 8 Kommentare
Stiefmütterlich behandelt haben wir es, das Küchenregal. Schwerst vernachlässigt. Mit ein paar Änderungen hier und da ist es wesentlich aufgeräumter und präsentiert es nun ein paar meiner Vasen. Das Gewürzchaos ist in den Aludosen unten verschwunden. Das Radio kommt zur Geltung, und das Bärenbild hat endlich einen Platz, an dem man es auch schön sehen kann… Ich bin zufrieden! Leider war das Licht heute morgen nicht mein Freund. Aber das Wesentliche wird sichtbar, denke ich!
Welche von den Vasen mögt Ihr am Liebsten? Ich bin da immer schwer hin und her gerissen. Ich mag Blumen in Glasvasen, die längliche mit den Punkten links und die längliche in der Mitte gehören zu meinen Lieblingen. Ich liebe aber auch die bauchige weiße mit den Punkten. Leider sieht man sie auf den Fotos nicht so gut.
Verteufeltes Sonntagssüß
September 26, 2011 § 2 Kommentare
Mini-Stückchen Devils Foodcake. Extrem süß, extrem schokoladig, extrem lecker.
Entschuldigt die Kürze und meine Verspätung – ist viel los hier momentan… Mehr Süßes von gestern gibts dieses Mal bei Fräulein Text.
Mittwochs mit… Cath von My Bearded Pigeon
September 21, 2011 § 2 Kommentare
Holzliebe
September 20, 2011 § 12 Kommentare
Möbel aus Holz haben mich schon immer umgeben. Ich bin in einem alten niedersächsischen Bauernhaus aufgewachsen. In jedem Zimmer gab es uralte, verschnörkelte Schränke, die so tief waren wie die Vorstellungskraft reichte und voll mit Kleidung. Wunderbar, um sich zu verstecken. Eine alte Hochzeitstruhe gab es auch. Das war unsere Verkleidungskiste – alternativ natürlich auch ein ein tolles Versteck, wenn die Schränke schon alle besetzt waren.
Irgendein Verwandter (der Onkel meiner Mutter?) wagte sich winters an das Schnitzhandwerk und verbrachte Winterabende damit, wunderschöne, zierliche Beistelltische herzustellen und sie mit Sternmustern zu verzieren. Wie viel Zeit das gekostet haben mag! Er hat sie sich genommen, und er hat geliebt, was er mit seinen Händen erschaffen hat. Das sieht man auf den ersten Blick. Ich bin ihm sehr dankbar, denn in meinem Zimmer in diesem Haus stehen zwei dieser alten Schönheiten und halten Tee, Bücher und Wecker in Stellung.
Vielleicht kommt daher meine Liebe zu Möbeln aus massivem Holz. Ich mag mich mit Dingen umgeben, die „echt“ sind, authentisch, die Geschichte haben. Entweder eine Geschichte, die ich nicht kenne, oder eine, die ich selbst erzählen kann.
Zu unserem neuen Beistelltisch kann ich jedenfalls die Geschichte erzählen. Es ist ein Klotz aus Eiche, und er ist wunderschön geworden. Er ist so dunkel, weil ich ihn nach dem Schleifen mit dunkel gefärbtem Naturöl geölt habe. Einen solchen Klotz zu kaufen, wäre mir nicht in den Sinn gekommen, weil sie einfach sehr teuer sind. Als aber mein Freund T. anrief und mich fragte, ob ich einen Stamm im Sägewerk kaufen möchte, war ich Feuer und Flamme. Er wollte seinem Bruder einen solchen Klotz zum Geburtstag schenken, selbst einen oder zwei haben. Allerdings wollte das Sägewerk nur einen ganzen Stamm hergeben – sie würden ihn uns auch sägen.
Ein Besuch in dem idyllischsten Sägewerk, das ich je in meinem Leben besucht habe, folgte. Es ist unfassbar: Man fährt einen kleinen Sandweg zwischen Hecken entlang. Rechts liegt eine Staudengärtnerei mit den schönsten Pflanzen – so wunderbar angelegt, das man sich in einem verwunschenen Garten wähnt. Das Sägewerk selbst liegt in einer Talsenke am Fluss (natürlich). Über ihm thront ein Herrenhaus in einem verwilderten Garten, über und über mit Rosen bedeckt. Auch der steinerne Torbogen, durch den man zum Sägewerk fährt, ist rosenbewachsen. Ich konnte es kaum glauben.
Einmal dort, haben wir nicht lange gezögert und bei der Wahl zwischen Eiche und Buche uns für den Eichenstamm entschieden. Ein paar Tage später brachte T. mir meinen Klotz vorbei – für den ich grandiose 75 Euro bezahlt habe. Der Klotz sah dann so aus:
Mehrfach mit dem Bandschleifer geschliffen und dann abschließend geölt, ist er zu einer wahren Schönheit geworden. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis – jedoch noch nicht mit seinem Standort. Mal sehen, wohin es ihn dann endgültig verschlagen wird in unserer Wohnung…
Essener und Amsterdamer Sonntagssüß
September 18, 2011 § 7 Kommentare
Kindergeburtstagskuchen, Essener Machart. Was für eine Bombe: Quark-Öl-Teig, darauf eine Butter-Zucker-Mandel-Mischung, und nach dem Backen wird das gesamte Bleck mit einer Packung Sahne übergossen. Oder anderthalb. Meine Güte, war das lecker! Gabs gestern Abend, und heute „morgen“.
Und da ich Euch ja die schamlose Wirklichkeit nicht vorenthalten möchte, gibts auch noch ein Bild mit dem anderen Teil meines „Frühstücks“. Ich liebe faule Sonntage. Was ich nicht liebe, sind Abschiedsparties von lieben Freunden. Wir werden Dich alle sehr vermissen…
Und ein kleines holländisches Mitbringsel habe ich heute auch bekommen! Ist die Verpackung des Tees nicht wunderschön? Die komplette Pracht des Sonntagssüßes gibt es heute bei Julie.
Oh, wie hold war es mir, das Flohmarktglück! Und Glückspaket Nr. 1…
September 17, 2011 § 11 Kommentare
… denn ich bin inzwischen stolze Besitzerin einer ziemlich anständigen Sammlung von Kerzenhaltern von Nagler! Schaut selbst! Inspiriert von Merles tollem Fund habe ich diesen Flohmarktsommer die Augen offen gehalten. Nachdem ich vor einiger Zeit schon zwei Nagler-Kerzenhalter gefunden hatte (2€) sowie zwei, die leider nicht dazu passten (3€), habe ich heute 11 Nagler-Kerzenhalter für sage und schreibe 3 € zusammen gekauft. Und das ist das Ergebnis, ich freu mich!
Und was da als Unterlage dient – dazu in den nächsten Tagen mehr!
Ansonsten möchte ich auch ein kleines Glückspaket zum Wochenende schnüren, à la Steffi und Okka, die letztes Wochenende mit dieser wundertollen Idee rausrückten. Auch wenn heute schon Samstag ist…
1. Glücklich gemacht hat mich dieses Wochenende schon der Flohmarktbesuch. Außer tollen Funden gibt es einen neuen Stand, die unglaublich leckere Chebureki verkaufen! Mit den leckersten Füllungen: Kartoffel-Käse, Champignon-Käse, Hackfleisch, Salami-Käse… Ich bin begeistert! Ab sofort gehört das Chebureki-Essen zum samstäglichen Flohmarktritual.
2. Ich habe ein neues Buch entdeckt: Das Buch der Rose von Petra van Cronenburg. Also neu ist es nicht, es kam schon 2008 auf den Markt. Ich habe schon angefangen zu lesen – und kann nicht mehr aufhören. Eine Kulturgeschichte der Rose, die alle begeistern wird, die etwas für diese Blume übrig haben. Damit setz ich mich gleich in den Garten, so lange die Sonne noch scheint. Außerdem bin ich ganzganz stark versucht, mir den Geschmacksthesaurus zu kaufen, den Julie empfiehlt. Hach klingt das verheißungsvoll…
3. Heute möchte ich Seife kochen. Nachdem ich in den hiesigen Apotheken wie eine potenzielle Bombenbastlerin angeschaut wurde, als ich Natriumhydrxid kaufen wollte, habe ich es im Internet bestellt und heute bei der Post abgeholt. Ich bin extrem gespannt, wie das wohl werden wird.
Hach, schön wirds werden! Ich wünsche Euch allen ein wunderbares Wochenende mit Eurem ganz persönlichen Glückspaket.
So ‚isses, das Leben. Im wahrsten Sinne des Wortes.
September 15, 2011 § 2 Kommentare
Kennt Ihr den wunderbaren Blog so isses, das Leben? Eine ganze Weile lese ich schon mit bei Dani. Über ihren neuen Strickpouf, das Kinderzimmer ihres Sohnes Paul oder Günthers Origami-Bullenschädel (den find ich auch sooo klasse!). Langweilig wirds nie, weil Dani immer so unterschiedliche Themen hat. Sie hat ein absolutes Händchen für Einrichtung – es sieht wunderschön in ihrem Haus aus. Schaut selbst.
In letzter Zeit gab es dann weniger Einträge bei Ihr, die Bilder einer Fahrt nach Köln. Sie rückte damit raus, es gäbe spannende Neuigkeiten. Verriet uns ihren vollständigen Namen, zeigte uns Bilder – so süß! Dani ist ganz große Klasse im Grimassenziehen – ich musste heute morgen so grinsen, als ich auf ihrem Blog vorbei schaute. (Ich verlinke jetzt nicht alles, schaut einfach selbst ein bisschen in ihrem Blog!)
Ja, so isses, das Leben. Dani hat von VOX das Angebot bekommen, die Sendung Die Einrichter zu moderieren – und spontan zugesagt! Ich freu mich ganz dolle mit ihr und bin schon sooo gespannt auf die Sendungen, die da kommen werden. Gogogo, Dani, und nimm ganz viele Wohnblog- und Solebich-Inspirationen mit in die Sendung – das kann ja nur gut werden…!
{all photos: so ‚isses das Leben}
Frisch gepresst: Das ISSUE Magazin. Saftig!
September 13, 2011 § Ein Kommentar
Ein guter Zeitpunkt, vorstellig zu werden, findet Ihr nicht? Das ISSUE Magazin ist jedenfalls ganz dringend eine Vorstellung wert!
Die Idee zu Issue ist aus einem ganz simplen, vielleicht sogar egoistischen Anlass heraus entstanden: dem Wunsch nach Teilhabe. Es gibt hier einen Schrank voller Papier, der genau so gut beim MI-6 stehen könnte. Niemand, außer ein paar sehr privilegierten Leuten, weiß, was darin liegt. Nur: In diesem Fall ist das nicht gewünscht. Er enthält Zeichnungen, Malereien, Drucke und sonstiges Zeug, das nur zu gerne von einer Öffentlichkeit wahrgenommen werden will. Egal was du machst, ob zeichnen, schreiben, schrauben, spielen, denken, malen, basteln, du kennst doch bestimmt das Gefühl, es im Grunde nur für dich und deine Schubladen zu tun. Das ist schon eine Menge wert, aber noch schöner wäre es doch, wenn du die Möglichkeit hättest, dich und deine Arbeiten zu präsentieren. (von hier)
Das Thema der aktuellen Ausgabe ist black, Ausgabe #1 beschäftigte sich mit dem Thema Der große Schlaf. Es gibt viel zu sehen, wenig zu lesen, in diesem kleinen, postkartengroßen Heftchen, das an verschiedenen Stellen in Deutschland ausliegt (und wenn das bei Euch nicht der Fall ist, mailt einfach, um eins zu bestellen – und gleich ein paar mehr zum Verteilen!).
Und das Beste daran ist: Jeder kann mitmachen! Ich grüble schon für die nächste Ausgabe, an der ich mich auch beteiligen möchte. Das Thema finde ich superspannend: El Dorado, Sehnsüchte, Wunschvorstellungen und Enttäuschungen. Und habe gleich an verschiedene von Euch gedacht: Julia und Mano, Ihr habt doch immer so wundertolle Ideen, wäre das nicht etwas für Euch? Und natürlich auch für jeden anderen, der Lust zum Mitmachen hat.
{all photos: ISSUE Magazin}