Glückspaket, und auf bald…

Dezember 23, 2011 § 8 Kommentare

Glückspaket, weihnachtliches. Das letzte dieses Jahr – für mich jedenfalls. Denn ich mache eine weihnachtliche Blogpause bis Anfang Januar. Darum ist es auch ein etwas größeres Paket, das ich heute für Euch gepackt habe. Für die Feiertage. Silvester. Und die Zeit dazwischen. Schaut her:

Trödlerglück: Ein dreibeiniger Werkzeughocker. Sehr gut in Schuss, muss ihn nur ein bisschen überarbeiten. 2 Euro. Mein Herz, was willst Du mehr?

Bastelglück. Für die Weihnachtsversion zu spät. Aber: Die gehen immer.

Strickglück. Es sollte ja eigentlich mal was Kleines sein – aber wer könnte da widerstehen? Bei dieser Farbe auch noch? Überzeugt.

Kindheitsglück zum Lesen. Geht immer wieder.

Hering im Pelzmantel. Silvester auf Russisch. Die innere Schönheit ist es, die zählt…

Doch noch lustige Fotos machen?

Jede Menge lecker Tee. Danke, liebe Rike!

Und noch mehr Trödlerglück: Endlich ein wunderschönes Hyazinthenglas – auch noch in dieser Farbe. Für einen Euro.

Im Ohr. NICHT weihnachtlich. Will da aber nicht mehr raus… Partout nicht. Seufz…

Mehr gibts bei Steffi und dem fleißigen Mr. Linky.

Ich wünsche Euch. Eine schöne Zeit mit den Menschen, mit denen Ihr jetzt zusammen sein wollt. Viel Zeit. Viel Lachen und gute Gespräche. Dass Ihr über gut ins Neue Jahr kommt. 2012 viel Gutes für Euch bereit hält. Und wir uns 2012 wieder lesen, kommentieren, vielleicht sogar sehen. Also: Auf bald, und alles Gute.

Heute Abend? Blogger-Sause.

Dezember 21, 2011 Kommentare deaktiviert für Heute Abend? Blogger-Sause.

Heute Abend ist es soweit: Nachdem man bis Sonntagabend seine Nominierungen einreichen konnte, werden heute Abend um 20 Uhr Die Blogger 2011 gekürt.

Bereits zum fünften Mal küren Franziska, Daniel und Thomas Die Blogger. Wer mehr wissen will, liest am Besten über Die Blogger 2010 nach…

Lustig wirds bestimmt, und über die Nominierungen abstimmen könnt Ihr auch. Ich werde jedenfalls heute Abend den Rechner ankurbeln und es mir anschauen – zum ersten Mal dieses Jahr. Danke, liebe E., für den Tipp…

Viel Spaß mit der großen Sause!

Doch noch adventlich: Vanillekipferl

Dezember 18, 2011 § 6 Kommentare

Es ist kaum zu fassen, aber heute ist so etwas wie Weihnachtsstimmung aufgekommen! Das hab ich schnell genutzt und doch noch gebacken… Dazu ganz absichtlich zum Plätzchen Backen einen Online-Christmas-Sender gehört. Mit allen Konsequenzen, also auch „Last Christmas“ – aber wer kann schon von sich sagen, es an diesem Lied bis zum 4. Advent vorbei gekommen zu sein? Ich habs geschafft. Die anderen Songs kann ich auch viel mehr genießen, wenn ich sie nicht schon den ganzen Dezember über gehört habe.

Vanillekipferl und „Reste-Makronen“ sinds geworden: in die Makronen habe ich Mandelstücke und Sesam getan, der noch übrig war. Ist ziemlich lecker und eine echte Abwechslung zu Kokos-Makronen, finde ich. Der eigentlich Plan waren ja Bratäpfel – da hab ich die ganze Woche drüber nachgedacht und es am Wochenende – einfach vergessen. So wichtig kanns ja nicht gewesen sein! Aber ein bissl Winter wird es ja wohl noch bleiben… Mehr Süßes heute bei Nina und auf dem süßen Board.

Und bei Euch so? Sonntagssüßes, was Schönes gemacht?

11 Bilder aus 2011 – ein Rückblick

Dezember 16, 2011 § 14 Kommentare

Der vierte Advent naht, Weihnachten auch. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. 2011 – wie warst Du denn jetzt eigentlich? Vieles ist geschehen, und darum folge ich gerne Ricardas Aufruf, das Jahr dieser Tage Revue passieren zu lassen mit elf Bildern…

{Bild 9: Sybille Wiescholek}

Ich habe angefangen zu bloggen. Bald ein Jahr ist das schon her! Im Frühjahr konnten wir den Garten übernehmen – ich habe gesät, gepflanzt, mich über den Rosenrost geärgert und faulstens in der Sonne gelegen. Ich bin Yogalehrerin geworden. Auf dem E1 gewandert. Habe im Bloggerland so viele wunderbare Blogs entdeckt, so viele Wohninspirationen gewonnen. Bei Pinterest wunderbare Dinge gesammelt. Auf Flohmärkten neue Schätze entdeckt. Ein Regal umgestaltet, einen Holztisch gebaut. Ein Hochzeits-Patchworkdeckengeheimprojekt erfolgreich zu Ende gebracht. Eine neue Kamera gekauft und das Fotografieren wieder neu für mich entdeckt. Tolle Feste besucht, viel gekocht und dank Inititative Sonntagssüß auch gebacken. Ganz viele neue Menschen kennen gelernt, die unglaublich viel können, machen, teilen wollen – das kann ich hier gar nicht alles teilen! Darüber bin ich, glaube ich, am Meisten froh…

Und Ihr? Was war für Euch wichtig in 2011?

Keramik, schwarz-weiß.

Dezember 15, 2011 § 6 Kommentare

Ebay-Ausbeute. Was hab ich mich gefreut. Einige Ableger und neue Sukkultenten werden sie bald zieren – zum Zuge kommen werden sie im geplanten schwarz-weißen Zimmer. Wandsbeker Böttger-Keramik, 50er Jahre vom Feinsten. Ich liebe diese schlicht-grafischen Muster. Ich freue mich schon darauf, wie sie mit Pflanzen aussehen werden.

Teilweise werden diese Stücke wohl hoch gehandelt – ich hatte Glück und habe alle vier Stücke zusammen für 10 Euro bekommen… Weiß jemand mehr über diese Keramikwerkstatt? Ich fand die Schalen einfach nur so wunderbar und konnte nicht daran vorbei.

Das ist der Tag, von dem ihr noch euern Enkelkindern erzählen werdet.

Dezember 13, 2011 § 11 Kommentare

Gesehen. Verstanden. Gegrinst. Und geliebt!

Und ich wette, es wird Euch auch so gehen, wenn Ihr erst wisst, wenn Ihr erst wisst….

Das kleine Büchlein, das vom Layout ganz bewusst an die guten alten Reclam-Hefte erinnert, ist eine Transkription von Germany’s Next Topmodel 2011 – Das Finale. Wort für Wort für Wort…. In Dramenverse gesetzt. Und: Himmel hilf, es funktioniert…

Eine Projektarbeit von Grischa Stanjek und Gregor Weichbrodt im Fach Typografie an der HTW Berlin. Hut ab. Super Idee, toll umgesetzt. Viel Spaß Euch mit den Fotos. Das ganze Drama gibts hier zu lesen. Mehr Infos zu den Machern auf  Gregors Website. Danke Euch beiden für dieses wirklich geniale Projekt.

{Fotos: Susanne Bussmann}

 

Spekulatius.

Dezember 11, 2011 § 7 Kommentare

Was für ein gemütlicher Adventssonntag, was für ein schönes Adventswochenende. Ohne große Backaktion, die fällt wohl aus dieses Jahr. Dafür mit leckersten handgemachten Spekulatius vom Lieblingsbäcker. Und viel Zeit mit tollen Menschen. Zum Beispiel bei meinem Solebich-Blinddate mit Mitgliedern aus meiner Stadt. Wie aufregend! Ich habe eine wunderschöne Wohnung gesehen, viele neue Ideen mit gebracht und zwei wirklich freundliche Menschen und ihren Wirbelwind-fast-noch-ein-Baby-Bulldog kennen gelernt. Schön war das. Und bestimmt nicht das letzte Mal, dass wir uns gesehen haben.

Heute Nachmittag: Spazieren gehen. Lesen. Tee trinken. Nichts tun. Stricken. Auftanken, Kraft sammeln. Wie wertvoll sind solche vertrödelten Tage, ohne Plan, ohne Konzept… An denen alles, was man tut, das Richtige ist. Ich wünsche Euch allen, dass Ihr heute auch so einen Tag haben konntet. Kommt gut in die neue Woche! Und für mehr Sonntagssüß schaut bei Julie vorbei und auf dem Board.

Wer braucht schon Braten, wenn es Rotkohl gibt?

Dezember 7, 2011 § 7 Kommentare

Huiui, da war er, der sechste Dezember, unser Nikolaustag. Ich hoffe, Ihr habt ihn genossen, schöne Dinge geschenkt und vielleicht auch was bekommen. Ich bin so unadventlich drauf dieses Jahr. Darum Ignoranz gestern. Und ein exzellentes Winterrezept heute, denn:

Alle reden vom Braten. Ich vom Rotkohl.

Das war schon immer so. Bei diesen Winter-Festtagsessen hatte ich schon als Kind andere Prioritäten. Es gibt Braten? Hmhm, jaja. Aber doch wohl mit Rotkohl? Sehr gut! Rotkohl und die Bratensoße sowie die Tatsache, dass es Klöße (für Euch im Süden: Knödel) dazu gibt, machte die Vorfreude groß. Und das hat sich nicht geändert, jetzt wo ich so groß, erwachsen und unglaublich vernünftig bin.

Zeit also, ein Rezept mit Euch zu teilen. Für den besten Rotkohl der Welt. Da ich es selbst auch immer so mache, ist es ein Pi-mal-Daumen-Rezept. Keine Sorge, Ihr schafft das! Es empfiehlt sich übrigens, den Kohl morgens oder noch besser am Vortag zuzubereiten. Dann kann er richtig schön durchziehen und wird noch leckerer.

Ihr braucht für ca. 6 Portionen:

  •  Einen Rotkohl von ca. 1,5 kg (jaaha – lieber hinterher noch was vom weltbesten Rotkohl einfrieren!)
  • ungefähr drei Lorbeerblätter (je nach Größe mehr oder weniger)
  • ungefähr drei bis vier ganze Nelken
  • ungefähr drei bis vier Wacholderbeeren
  • zwei große Zwiebeln
  • drei Äpfel (oder ziemlich viele Backpflaumen. Ich würde sagen: eine sehr große Hand voll. Oder beides. Äpfel UND Pflaumen. Mmmh.)
  • Salz
  • Balsamico-Essig (nicht zu wenig da haben!)
  • Honig oder Zucker

Den Rotkohl fein schneiden oder raspeln (Tipp von meinem Vater, nachdem er meine grobe Schnippelei sah: Die Gurkenreibe ist das Werkzeug der Stunde…). Die Zwiebeln relativ fein würfeln. Die Äpfel schälen, wenn man möchte (halte ich für überflüssig), achteln und in Stücke schneiden.

In einem großen (also: SEHR großen, mindestens fünf Liter, eher mehr) Topf etwas Öl heiß werden lassen. Die Zwiebeln andünsten. Die Gewürze dazugeben, mit brutzeln lassen. Nach ca. 2 Minuten die Äpfel dazugeben, umrühren, mitdünsten lassen. Nach ca. 1 Minute den Rotkohl dazu geben. Und jetzt: Gut rühren, damit der Kohl auch etwas angeschmort wird!!! Das ist eine ganz schöne Arbeit bei dieser Menge! Nach ca. 2 Minuten Honig oder Zucker über den Kohl geben und: (Überraschung!) unterrühren, damit er leicht karamelisiert. Zwei Gläser Wasser dazugeben, nochmal umrühren, Deckel drauf. Den Herd runterstellen, damit der Kohl noch leicht vor sich hin schmort.

Ab und zu probieren, damit der Kohl die gewünschte Bissfestigkeit behält und nicht zu weich wird. Wenn er fertig ist, Salz und Balsamico dazu geben. Vorsicht: Nach und nach mehr nehmen, zwischendurch immer wieder abschmecken, damit der Kohl nicht zu salzig oder zu sauer wird.

Sonntagssüß und Adventskalender II

Dezember 4, 2011 § 8 Kommentare

Manchmal kommt es anders, als man es sich so vorstellt – und so kann ich Euch leider erst heute auf den gestrigen Gastbeitrag auf dem Blog herzekleid von Steffi aufmerksam machen! Das Rezept für die Lebkuchen von neulich gibts dort – die jetzt, nach längerem Verharren in der Keksdose, noch viel köstlicher schmecken! Am Besten mit einer Tasse heißem Kakao mit Zimt, oder Früchtetee mit Zimt und Orangensaft…

Habt einen schönen zweiten Advent, alle zusammen. Und schaut Euch die anderen Adventssüßen bei Katrin und auf unserem Board an – ich bin schon gespannt auf all die Plätzchen!

Das erste Glückspaket im Dezember. Mit Adventskalendern, dem Sister-Mag und…

Dezember 2, 2011 § 5 Kommentare

Unglaublich. Es ist Dezember geworden. Mit so vielen neuen, spannenden Eindrücken ist der November an mir vorbei gesaust, dass ich die Dezember-Nähe gar nicht bemerkte – und jetzt ist es schon so weit. Und es ist Freitag. Zeit fürs Glückspaket, das ich Euch heute richtig voll packen kann:

Mit einem Bastelbeitrag von mir beim Solebich-Adventskalender. Wenn Ihr noch weihnachtliche Wanddeko benötigt, könnte dieser Lorbeerkranz genau das Richtige für Euch sein. Schaut doch mal rüber – am Wochenende ist bestimmt etwas Zeit zum Basteln.

Und es wird Zeit, Euch auf das SISTER-Magazine aufmerksam zu machen! Schon die Idee hinter dem Online-Magazin (das es im Übrigen noch gar nicht gibt, die erste Ausgabe erscheint Anfang nächsten Jahres) gefällt mir sehr gut: Thea und Toni, die beiden kreativen Köpfe dahinter (und im Übrigen auch – Schwestern!) möchten eine Community von Gleichgesinnten schaffen – weg von der einzelnen Leserin hin zu einer Gemeinschaft, in der Ihr Euch wieder finden könnten – ganz schwesterlich. Im Magazin wird es darum gehen, verschiedene Lebensräume vorzustellen, eine ganz eigene Bilder- und Themenwelt zu schaffen. Man darf gespannt sein! Einen visuellen Vorgeschmack (wir sind ja multisensuell, nech?) gibt es bei Pinterest. Thea und Toni sind viel gereist, haben spannende Leute für Beiträge gewinnen können und sind erfahrene Bloggerinnen – beste Voraussetzungen, würde ich sagen!

Es lohnt sich unter anderem deshalb, gerade jetzt öfter auf dem SISTER-Blog vorbei zu schauen, weil es auch dort einen Adventskalender mit tollen Beiträgen gibt. Gestern zum Beispiel gab es ein sehr schönes Desktop-Wallpaper.

Ansonsten erwartet mich selbst ein geruhsames Wochenende nach einer schnellen Woche. Mit einem winterlichen, gemüsigen Eintopf, guten Freunden, Kerzen, Musik, Katzen und Urlaubplanung heute Abend. Und einer Geburtstagsfeier und ganz viel Familie morgen und übermorgen.

Mehr Glückspakete gibts bei Okka und bei Steffi! Was habt Ihr denn so vor, an diesem zweiten Adventswochenende? Erzählt doch mal…

Wo bin ich?

Du siehst dir momentan die Archive für Dezember, 2011 auf Kompromisslos toll. an.