Kompromisslos toll beim Brigitte Kreativ-Blog Award
Januar 31, 2012 § 2 Kommentare
Länger habe ich drüber nachgedacht, ob ich mich bewerbe oder nicht… Aber ich freu mich gerade sehr, dass ich es doch gemacht habe! Ich mache mit beim Brigitte-Kreativ-Blog-Award!
Über Euer Herzchen freu ich mich sehr…. Ich bin ja höchst gespannt, was für wunderbare Blogs jeden Monat ausgezeichnet werden. Sicherlich gibts noch viele neue zu entdecken. Und darum flitz ich jetzt gleich mal rüber zum Stöbern…
Knorrige Baumpersonen. Der Künstler Albert König und: Eine Verlosung!
Januar 29, 2012 § 28 Kommentare
Albert König. So vertraut ist mir dieser Name. Ruft Erinnerungen wach an eine Kindheit in der Lüneburger Heide, mit ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen im Wald, in der Heide auf dem Feld. An eine wunderbare Großmutter, die uns in einem Buch mit Königs wunderbaren Zeichnungen blättern ließ. An das kindliche Staunen des kleinen Mädchens, vor einem knorrigen Baumriesen stehend. In die Blätterkrone schauend. Dem Wind in den Zweigen lauschend. Wie sich die knorrige Rinde anfühlte, die verschrobenen Stämme sich nach oben streckten. Den Geruch dieser Rinde. Das ehrfürchtige Überlegen: Dieser Baum war schon alt, als Oma ein Kind war…
Dieses kindliche Staunen, diesen Blick auf Bäume, Pflanzen und Landschaft habe ich mir bewahrt. Und ich bin dankbar dafür. Er ist ein großes Geschenk. Mit diesem Blick schaue ich mir immer wieder die Holzschnitte und Zeichnungen Albert Königs an. Ein Künstler, der diesen Blick Zeit seines Lebens aufs Papier zu bringen vermochte. Er wurde 1881 in Eschede in der Lüneburger Heide geboren und lebte lange in Unterlüß, wo er 1944 starb. Sein gesamtes künstlerisches Werk widmete er den Landschaften, die er hier vorfand. Bewundernd und staunend sitze ich immer wieder vor seinen papiernen Baumwesen. Und denke: Ja. Einfach: Ja. Ich weiß, wie sich die Geräusche rund um diesen Baum anhören. Ich weiß, wie es im Urwald in Unterlüß duftet. Solche Bäume gibt es dort immer noch. Oder die riesigen alten Buchen am Feld hinter dem nächsten Ort, auf denen wir als Kinder kletterten. Winzig auf diesen uralten Riesen, die die Kraxelei und das Kinderlachen gütig über sich ergehen ließen.
Albert Königs Werk bedeutet mir viel. Besonders seinen Holzschnitten und Zeichnungen von alten Bäumen gehört mein Herz. Einer seiner Holzschnitte ist gerahmt in meinem Unter-der-Woche-Zimmer. Andere möchte ich gerne noch aufhängen. Dieser Künstler bringt etwas ganz tief in mir zum Schwingen. Fängt einen Zauber der Landschaft ein, macht Bäume zu Persönlichkeiten. Das bewundere ich sehr, und dieses Gefühl möchte ich gerne mit Euch teilen. Euch sagen: Schaut Euch sein Werk an. Entdeckt seine Bäume, seine Landschaften. Allzu unbekannt sind sie, außerhalb bestimmter künstlerischer Kreise, immer noch. Das, finde ich, muss anders werden.
Darum gibt es heute, zur Feier des einjährigen Bloggeburtstags, eine Verlosung. Zu diesem Zweck habe ich einen Band mit den „Baumzeichnungen“ von Albert König erworben. Das Albert-König-Museum, bei dem man Bücher, Drucke und Postkarten Albert Königs kaufen kann, war begeistert von meiner Idee. Spontan legten sie noch einen ganzen Stapel Postkarten sowie eine Mappe mit 20 Zeichnungen Albert Königs dazu, die ich Euch also mit verlose! Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an das Albert-König-Museum in Unterlüß, dessen Besuch ich wärmstens empfehlen möchte.
Was müsst Ihr nun tun, um zu gewinnen? Ganz einfach:
- Einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen, und zwar bis Sonntag, den 12. Februar um Mitternacht. Was würdet Ihr mit dem Gewinn machen, wenn Ihr gewinnen würdet? Und welcher wäre Euch am Liebsten?
- Wenn Ihr Eure Chance verdoppeln möchtet, weist auf Eurem Blog mit Link auf die Verlosung hin und hinterlasst einen zweiten Kommentar.
Die Gewinne sind:
- Die Landschaft der Lüneburger Heide. 20 Zeichnungen von Albert König (einzelne Blätter, wunderbar zum Rahmen geeignet)
- Das Buch Baumzeichnungen von Albert König.
- – 10. Preis: Ein Postkartenpaket mit fünf verschiedenen Bildern von Albert König.
Eure Chancen sind also groß, das Mitmachen lohnt sich! Eure Mailadressen sammle oder speichere ich nicht und benutze sie nur zum Versenden der Gewinne. Die Gewinner werden zufällig ausgelost.
Falls Ihr nicht gewinnt und dennoch an Büchern oder Drucken von Albert König interessiert seid, weise ich nochmals auf das Albert-König-Museum hin: Auf Anruf oder Mail schicken die Mitarbeiter Euch gerne das Gewünschte auf Rechnung zu.
{Fotos 1 und 2: Mit freundlicher Genehmigung des Albert König Museums }
Bloggeburtstag. Happy Birthday, Kompromisslos toll!
Januar 27, 2012 § 14 Kommentare
Heute ist Bloggeburtstag. Ein Jahr Kompromisslos toll! So lange mache ich das schon? Kaum zu glauben… Angefangen hat es mit Berlin im Mangastil. Vieles hatte ich vor, einiges gebloggt. Ideen haben sich entwickelt. Viel möchte ich machen. Ein bisschen davon bald umsetzen. Habe ich das geschafft, was ich wollte? Was genau wollte ich überhaupt? Ist mein Blog in sich rund? Interessiert es überhaupt jemanden da draußen? Offenbar ja – denn Ihr seid da, lest, kommt wieder, kommentiert. Wie ich Euch dafür danken soll, weiß ich gar nicht genau. Es bedeutet mir wirklich viel, in Kontakt mit Euch zu sein. Aus tiefstem Herzen: Danke für das Jahr mit Euch.
Heute schaffe ich nur einen kurzen Geburtstagspost – sogar für ein kleines Geburtstagsbildchen ist die Zeit heute zu knapp. Ein kleines Detail aus meiner Wohnung muss reichen. Der angemessene, reich bebilderte, intelligent geschriebene Post, der mir vorschwebte… Der Sprung in die Wirklichkeit war zu groß für ihn. Armer Kleiner.
So summe ich mir selbst Happy Birthday vor, bedaure ein wenig, dass ich es nicht geschafft habe, mir selbst zum Bloggeburtstag eine Geburtstagstorte zu backen. Diese hochzarte Schönheit mit Mohn schwebte mir vor. Schwebt sie halt noch etwas weiter, bis zur nächsten Gelegenheit. Beobachte ich halt noch eine Weile den Kater, wie er das Abendrot beobachtet. Schön ist das. Und sammle mich für die nächsten Tage… Denn:
In der Bloggeburtstagswoche habe ich dennoch einiges mit Euch vor – und das will wohl vorbereitet sein. Ich möchte Euch einen ganz besonderen Künstler vorstellen, der mir viel bedeutet. Eine Rückschau, meine persönlichen Highlights des ersten Jahres. Und es wird eine große Verlosung geben – dank eines wunderbaren, spontan großzügigen Sponsors sogar mehrere Gewinne. Ich freue mich sehr darauf, das mit Euch zu teilen. Bleibt dran und seid gespannt!
Traum vom Schaum.
Januar 25, 2012 § 13 Kommentare
Seife machen. Wie toll ist das denn? Dachte ich, nachdem hier gesehen. Wer es wirklich möchte: Man braucht viel Kram. Ist der aber erstmal da, machts Spaß. Wie beim Experimentieren früher im Chemieunterricht – nur besser. Man mischt, es zischt. Es wird warm. Man wartet. Man misst ab, man mischt wieder. Man rührt, es passiert nix. Man rührt eine Stunde (!), es passiert immer noch nix. Man nimmt den Stabmixer, weil man eh einen neuen kaufen wollte, da kann man den alten ja auch gleich zum Seife kochen degradieren. Man püriert. Es seift. Sofort. Sämige, gelbliche Masse im Topf.
Kaum zu glauben, dass daraus ganz viele Seifenblöcke geworden sind nach ein paar Wochen. Gartenseife für schmutzige Hände. Mit Haferflocken und Heilerde zum Schrubben und Säubern. Leichter Duft nach Sauberkeit. Das werde ich auf jeden Fall nochmal machen. Dann nicht mit abgewandeltem Grundrezept zum Versuchen, sondern etwas fortgeschrittener. Mit Duft. Und Farbe? Mal sehen.
Käsekuchen gegen inneres und äußeres Schmuddelwetter
Januar 22, 2012 § 11 Kommentare
Schon lange auf der Back-Wunschliste. Saftigster Käsekuchen. Etwas abgewandelt von mir: Kein Rum, dafür Sanddornsaft und viel geriebene Zitronenschale. Hilft sicher gegen schmuddeligstes Regenwetter und trübetümpelig tief ziehende Wolken. Man nehme ein paar gute Freunde, Tee, Kaffee und Apfeltaschen dazu. Könnte so ein ungemütlicher Wochenendnachmittag besser sein? Nein. Sicher nicht…
Und, um Julies Frage zu beantworten: Dem innerlichen und äußerlichen Sturmtief trotze ich am allerliebsten mit Himbeer-Bananen-Joghurt-Smoothie. Wie dieses Wochenende geschehen, leider unfotografiert…
Mehr Sonntagssüß sammelt sich bei Katrin und auf dem Board… Wünsche Euch einen gemütlichen Schmuddelsonntag.
Tolles, schnelles Tutorial: Starburst Clock
Januar 20, 2012 § Ein Kommentar
Überall auf den Einrichtungsseiten im Internet entdecke ich sie momentan: Starburst Clocks, Designs von George Nelson oder ähnliche. Ich finde sie wunderschön und überlege, eine fürs Arbeitszimmer zu kaufen.
Wie groß war da die Freude, als ich auf LA’s wunderbarem Blog Freckled Nest eine Anleitung zum Selbermachen fand! Es geht wirklich ganz einfach: Man braucht eine sehr große Menge an Holzstäbchen zum Kaffee-Umrühren und eine funktionstüchtige Uhr mit glatter Oberfläche. Die Stäbchen werden an einer Seite angeschnitten und in zwei Schichten auf die Uhr geklebt.
Eine genaue Anleitung mit mehr Fotos gibt es drüben bei Freckled Nest. Ein gutes Wochenend–Projekt, finde ich – das Herstellen dürfte schnell gehen und das Ergebnis ist einfach klasse.
{photos: LA von Freckled Nest}
Feiert mit uns: Den ersten Weltmöbeltag am 22. Januar!
Januar 17, 2012 § Ein Kommentar
Wie, Weltmöbeltag? Noch nie davon gehört? Das ist gar nicht verwunderlich – denn er findet dieses Jahr zum ersten Mal statt. Ricarda von 23qm Stil gehört zum „Gründungsteam“.
Gefeiert wird am 22. Januar – das ist gleichzeitig der letzte Tag der IMM in Köln. Was auch immer Euch zum Thema Möbel und Design einfällt: Macht es, und macht es an diesem Tag! Die Idee ist es, diesen Themen über Grenzen hinweg durch gemeinsame Aktionen ein Forum zu geben. Auf Designklassiker aufmerksam machen, auf neue Ideen, gute Designer…
Geplant sind unter anderem ein Flashmob in Köln am Hauptbahnhof: Bringt um 11 Uhr irgendein Möbelstück mit und gestaltet das größte Freiluftwohnzimmer Kölns mit! Witzige Idee, oder? Da können wir nur hoffen, dass es nicht regnen wird…
Ich selbst werde an dem Wochenende in Köln und Düsseldorf unterwegs sein und darum leider keine eigene Aktion starten können – aber mal sehen, vielleicht schaffe ich es zum Flashmob, das wäre so klasse! Ich muss mir nur noch überlegen, welches Möbelstück ich realistischerweise im Regionalexpress transportieren könnte – nicht ganz einfach!
Kommt Ihr auch zum Flashmob in Köln? Oder zum Chair-Slam in Berlin? Oder habt Ihr eine Idee für eine Aktion? Macht mit, teilt die Idee in Eurem Blog, per Twitter oder wie auch immer… Der Hashtag für den Weltmöbeltag ist #wfd12, mehr Infos gibts auf dem Möbeltagblog und bei Facebook.
Wo schlafen die Gäste? Eine Odyssee.
Januar 14, 2012 § 14 Kommentare
Eine Frage, die immer wieder bei uns auftauchte: Wo schlafen unsere Gäste? Zwischendurch wurde sie relativ befriedigend beantwortet durch ein selbstaufblasbares Luftbett – nicht schön, aber praktisch. Praktisch jedenfalls, so lange man keine Katzen hat… Seitdem wir zwei pelzige Mitbewohner haben, wurde es mehrfach geflickt und hält die Luft dennoch nicht mehr ausreichend.
Zeit also, sich über Alternativen Gedanken zu machen. Und nach einiger Recherche muss ich sagen: Werte Möbelhäuser, ich bin entsetzt! Entsetzt über die Häßlichkeit der angebotenen Schlafsofas. Erstaunt darüber, wie teuer die Häßlichkeit bezahlt werden soll. Bequem liegen? Absolute Fehlanzeige – und wenn ja, darf man richtig tief in die Tasche greifen. Wesentlich tiefer, als wir bereit waren.
Also musste eine andere Lösung her. In meinem Kopf poppte das Wort Klappmatratze auf. Und wurde gleich überlagert von Schaumstoff, unbequem. Nach längerer Recherche hatte ich auch dieses Thema eigentlich für mich abgehakt und saß mit großem Fragezeichen vor dem Rechner. Ich war schon so weit, das Ganze einfach aufzuschieben und den Besuch weiterhin auf dem Luftbett schlafen zu lassen (einmal pro Nacht aufpumpen inklusive) – da stieß ich mehr oder weniger zufällig auf thailändische Matratzen, die entweder roll- oder klappbar sind. Mit wunderschönen Stoffen bezogen – kein Vergleich zu den schreiend häßlichen Farben, mit denen die europäischen Klappmatratzen aus Schaumstoff bezogen sind! Und: Sie sind mit dem Naturfüllmaterial Kapok befüllt. Dadurch relativ schwer und auch fest, aber sie sollten ja auch nicht transportiert werden.
Eine schnelle, gezielte Recherche ergab, dass diese Teile nicht nur praktisch und schön, sondern auch sehr bezahlbar sind. Entscheidung gefallen. Jetzt haben zwei dieser Matratzen sowie eine längere Rolle den Weg zu uns gefunden. Ein Untergestell ist gerade in Planung, demnächst gibt es dann einen Gästeschlafplatz im Arbeitszimmer. Und ich bin so froh, dass das Thema durch ist….
Wie ist dass denn bei Euch? Habt Ihr eine gute Schlaf-Lösung gefunden?
Hinflattern: Eulenkalender 2012, umsonst.
Januar 12, 2012 § 2 Kommentare
Zu spät, zu spät! Fand der verrückte Hutmacher bei ‚Alice im Wunderland‘.
Glücklicherweise ist es absolut nicht zu spät, sich eben schnell vor den Rechner zu hängen und den echt niedlichen Kalender von My Owl Barn zusammenzuklickern. Dafür haben 45 Künstler ganz verschiedene Eulen-Bilder beigesteuert, aus denen Ihr Euch Euren ganz persönlichen Eulenkalender für 2012 zusammenstellen und herunterladen könnt. Ist das nicht eine tolle Idee?
Ich gebe zu: Da gibt es eine Kindheitsprägung. Meine Oma sammelte Eulenfiguren, die ich immer bewundert und umgeordnet habe. Seitdem bin ich nicht ganz zurechenbar, wenn es um Eulen geht… Dieser Kalender ist ein absolutes Muss, und glücklicherweise habe ich noch keinen für dieses Jahr.
Aufbruch mit Glücklichmachern
Januar 9, 2012 § 8 Kommentare
Nein, heute ist nicht Sonntag. Sondern Montag. Sogar schon Montagabend. Ein verspäteter Aufbruch in dieses neue Jahr 2012, sozusagen, denn mit diesem Sonntagssüß möchte ich wieder beginnen. Hallo, mein Blog, hallo, Blogleser, hallo, Lieblingsblogs, hallo, Internet! Wie ist es Euch ergangen? Süßer Übergang? Alles Knall auf Fall passiert? Eher sauer als lustig? Macht nichts, denn mit diesen Wunderbrownies á la ist Rotkapi alles ganz schnell wieder gut. Zumindest versüßt, und das nicht zu knapp – versprochen!
Gestern wurden sie bei weitem nicht alle – heute den Kollegen vorgelegt, waren sie ratzfatz noch vormittags alle. Zuverlässig, sehr zuverlässig, die Damen und Herren.
Ich freu mich auf das Bloggen, nach dieser wohlverdienten Winterpause. Aufs Schreiben, Lesen, Entdecken, Freuen, Kommentieren, Kommentare lesen… Schön wird das. Wer noch mehr Süßes braucht, schaut bei Julie vorbei, die einen ganz wunderbaren süßen Ort am Ende der Welt vorstellt, und bewundert das aktuelle Board. Hallo 2012. Da bin ich…