Eine Fischplatte, bitte!
Februar 27, 2012 § 8 Kommentare
Guten Morgen in die neue Woche, Ihr Lieben! Hattet Ihr ein schönes Wochenende, ein bisschen die Sonne genossen? Was Süßes genossen? Ich auch, aber mein Fotoapparat war nicht am Start – deswegen kein Beitrag zum gestrigen Jubiläumssüß von mir. Happy Birthday Initiative Sonntagssüß, und von ganzem Herzen DANKE an Katrin, Julie und Nina für diese wunderbare Aktion. Hättet Ihr uns nicht mit der Initiative beschenkt, würde ich lange nicht so viel backen. Es motiviert unglaublich, Woche für Woche so viel mit Liebe Gebackenes anschauen zu können…
So, jetzt aber noch zu etwas anderem. Das Vintage-Glück war mir nämlich wieder hold!
Forelle blau, mit Apfel? Ja, genau, so stellte ich mir das vor, vielen Dank!
Glück gehabt auf dem Flohmarkt: Ein Fisch-Keramikbrettchen oder -untersetzer von Porsgrund. 7 Euro, naja, ok. Aber liegen lassen konnte ich es nicht. Man findet sowas so selten! Also, „man“ weiß ich nicht genau, ich jedenfalls.
Ist er nicht schön, der kleine Fisch? Ich freu mich sehr, dass er bei uns eingezogen ist.
Patchworkkissen in Blau und Bruchstücke (m)einer Woche
Februar 24, 2012 § 7 Kommentare
Resteverwertung. Diese Stoffe hatte ich noch übrig, und sie haben genau für dieses Kissen gereicht, das jetzt auf dem Bett liegt und sich farblich und gemütlichkeitstechnisch sehr gut macht. Ich würde gerne wieder mehr nähen. So viele wunderbare Stoffe, und auch einige Ideen…
Aber woher die Zeit nehmen, wenn nicht stehlen?
… und nach dem Vorbild von philuko teile ich heute mit Euch Bruchstücke meiner Woche. Weil es eine so schöne Idee ist und man nochmal ganz anders über die vergangene Woche nachdenkt…
Gesehen Kriegerin
Gehört Schöne Ecken – leider nur die erste Viertelstunde, bis der Akku alle war
Gelesen Gartenbücher und den Asphalt
Getan Viel gearbeitet.
Gegessen Avocado, mein Liebling momentan.
Getrunken zu viel Kaffee
Gefreut über einen Topf voll Schneeglöckchen vor der Haustür – ein Geschenk der Vermieter
Geärgert über Engstirnigkeit
Gelacht mit meiner Kollegin, die sich über meinen schlechten Witz totlacht
Geplant ein paar Tage zu Fuß unterwegs
Gewünscht Frühlingssonne
Gekauft Neue Wanderstiefel
Geklickt OWL – soll ich wohl?
Places to be: Hüttenpalast in Berlin-Neukölln
Februar 21, 2012 § 11 Kommentare
Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin gibt es viele. Aber so eine? Noch nie gesehen. Als ich die ersten Bilder vom Hüttenpalast sah, auf dem Stuhl vor dem Laptop auf- und abgehüpft. Wie cool ist denn diese Idee? In einer großen Fabrikhalle viele kleinere und größere Hütten, Campingwagen und „Paläste“ aufstellen (ganz normale Zimmer gibts natürlich auch. Wirklich sehrsehr schön. Aber ich möchte dann doch lieber in einer Hütte schlafen. Oder im Palast. Oder einen Wohnwagen!). Das Ganze auf liebevollste, detailverliebteste Art einrichten. Im Café leckerstes Frühstück anbieten: Vieles vegetarisch, vieles bio. Mittagstisch und hausgemachten Kuchen gibts auch. Und Wulle-Bier. Wulle-Bier? Ja, Wulle-Bier!
Hinter dem Hüttenpalast stecken Sarah Vollmer und Silke Lorenzen. Beide haben schon einiges erlebt: Silke ist in Pakistan, auf den Philippinen, in China und Indien aufgewachsen. Nach einigen Jahren in verschiedenen Jobs wurde sie Eventmanagerin – und organisiert nun etwas, das ihr selbst viel Freude macht: Den Hüttenpalast. Sarah ist in Berlin aufgewachsen und entdeckte nach einigen Exkursen, zum Beispiel dem Modedesign, ihre Leidenschaft für Essbares wieder. Die Begeisterung ihrer Entwürfe, ob im Garten, in der Wohnung, in der Mode oder der Küche, bringt sie nun an allen Ecken und Enden im Hüttenpalast ein. Was für ein Team…
Beim nächsten Berlin-Trip übernachte ich hier. Und trinke Wulle-Bier. Und freu mich nen Ast über meine kleine Hütte. Am liebsten die kleine Schwester. Oder doch die Talhütte? Hach, immer diese Entscheidungen…!
{all photos: Jan Brockhaus}
Zischen und Brutzeln aus der Pfanne…
Februar 19, 2012 § 10 Kommentare
… wenn die Pfannkuchen garen, mit Apfelstückchen darin, und zwar ein ganzer Berg! Wie zu meiner Kindheit. Und das gleich zum Frühstück! Was will man mehr von einem gelungenen Sonntagssüß? Vielleicht ein bisschen Zimt und Zucker, Holunder-Sekt-Gelee dazu? Gab es auch.
Früher hab ich allerdings wesentlich mehr geschafft. Waren da die Pfannkuchen kleiner, oder der Appetit größer? Ich weiß es nicht…
Mehr Süßes gibts heute bei Julie und auf unserem Board. Habt Ihr mir heut schon ein Sonntagsherzchen gegeben? Ich freu mich über jedes einzelne…
One Week, one Collection: Tins.
Februar 16, 2012 § 10 Kommentare
Spontanbeitrag für die liebe frauheuberg.
Ich zeige mal nicht alle Dosen, die ich habe (würde den Rahmen sprengen, sowas von. Und, ehrlich gesagt: Ich bin zu faul, alle zusammen zu suchen und dann wieder weg zu stellen. Darum: Verzeiht!)
Es ist keine Blechdose, jaha, aber nichtsdestotrotz die Lieblingsdose in unserer Wohnung: Eine blaue Vintage-Betthupferl-Porzellandose von Schramberg. Eine von den schönsten ihrer Art, wie ich finde. (Finde ich das nicht immer, wenn Dinge blau, türkis oder petrol sind?) Geschossen für 1 € beim Trödler um die Ecke. Begehrt auch vom Liebsten, denn sie steht auf seinem Nachttisch – und ab und zu enthält sie ein kleines Geschenk… Wer braucht da noch einen Valentinstag?
Strickmarathon – und die Gewinner!
Februar 15, 2012 § 10 Kommentare
Ihr musstet lang warten, entschuldigt! Sonntag endete die Verlosung der Bücher und Drucke von Albert König. Weil ich ein so krankes Huhn bin und heute der erste Tag ist, an dem ich wieder etwas machen kann, heute erst die Gewinner…
Zur Entscheidung habe ich random.org befragt – alles ganz neutral und ooohne Bestechung!
Die Postkartenpäckchen gewinnen Kommentar Nummer 12, 10, 22, 9 und 5! Herzlichen Glückwunsch an Weissherz, Lu, frauheuberg, LinaLuna und doro!
Das Buch gewinnt Kommentar Nummer 6, Stephie von roboti liebt.
Und die Mappe mit den Drucken geht an Kommentar Nummer 1 – oooh, ich weiß jetzt schon, wie sehr Du Dich freuen wirst, liebe Mano…
Bitte schickt mir Eure Postadresse an meine Emailadresse (siehe oben links!), damit Euch die wunderbaren Bilder bald erreichen. Danke an alle, die mit gemacht haben und an das Albert-König-Museum für die freundliche Unterstützung.
Während ich mich hier hüstelnd mit Roibos-Tee auf dem Sofa kuriere und auf Eure Adressen warte, stricke ich weiter an dieser wunderschönen Decke für einen kleinen Menschen, der bald das Licht der Welt erblicken wird. Das Muster ist einfach so schön, nach der Anleitung für den zig-zag-spread der Mädels von Pickles. Immer wieder so Inspirierendes dort zu finden.
Und Ihr so? Kränkelt Ihr auch, strickt Ihr gerade was Tolles, freut Ihr Euch über Eure Gewinne?
Leuchtende Flechten.
Februar 12, 2012 § 6 Kommentare
Am Wegesrand ein alter Holunder, der der Kälte nicht mehr stand hielt. Ein großer, knorriger Ast brach. Über und über mit Flechten bezogen, die so wunderbar in der Sonne leuchten. Die Farben sind unbeschreiblich. Ein paar Äste zieren hie und da die Wohnung. Wenn sie auch draußen einfach mehr Strahlkraft haben – ich liebe die Struktur dieser Äste.
Die ersten Bilder: Ein Ast in einer Vintage-Vase im Wohnzimmer. Die letzten beiden: Äste und kleine Globen als Tischdeko für ein Essen mit Freunden.
P.S.: Ihr lieben Bloggerinnen. Bitte entschuldigt, dass ich momentan bei so vielen von Euch nicht kommentiere. Momentan kann ich von meinem Rechner aus nur bei WordPress kommentieren, bei allen anderen Blogs gibt es Probleme. Ich versuche das Problem zu finden und zu lösen. Und ich lese – nur kommentieren, das geht einfach nicht…
Wintersalat mit Granatapfel
Februar 10, 2012 § 4 Kommentare
Gleich als erstes: Hüpft noch schnell in den Lostopf, am Sonntag ist Tag der Wahrheit! Und auch heut freu ich mich über Euer Herzchen…!
Lust auf Frisches hab ich, immer wieder in diesen grauen Tagen. Es gibt da so einen Salat, den ich immer wieder variiere und abwandle. Dauernd könnte ich den essen. Süß und würzig gemischt, mild und kräftig. Mmmh.
Das Foto ist leider denkbar schlecht geworden: Ein Schnellschuss kurz vorm Abendessen. Dennoch möchte ich Euch das Rezept nicht vorenthalten…
Für vier braucht Ihr:
- 125g Feldsalat
- ein oder zwei Birnen
- einen Granatapfel
- ein Stück Gorgonzola (100g oder sowas?)
- eine große Hand voll Walnüsse
Für das Dressing:
- 1 EL Balsamico-Essig
- 3 EL Walnuss-Öl
- 1 TL grober Senf
- 1 TL feiner Senf
- 1 großer TL guter Honig
- Salz und Pfeffer
Den Feldsalat waschen, trocknen. Auf vier Teller verteilen. Die Birnen waschen und in dünne Spalten schneiden, den Granatapfel entkernen. Gorgonzola mit einer Gabel zerdrücken.
Die Birnenspalten gleichmäßig auf die Teller verteilen. Granatapfelkerne und Gorgonzola darübergeben. Die Walnusskerne in der Hand zerdrücken, darüber streuen.
Das Dressing anrühren, abschmecken und erst kurz vor dem Servieren über den Salat träufeln.
Dazu passen Baguette und Salzbutter. Lasst es Euch schmecken!
Jägerinnen und Sammlerinnen: Eva und Brigitte vom jumble shop
Februar 8, 2012 § 3 Kommentare
Über philuko und 23qm Stil stieß ich vor einiger Zeit auf Eva und Brigitte und ihren jumble shop. Besonders gefielen mir die wunderbaren Bilder aus Evas Wohnung, die Julia zeigte.
Jägerinnen und Sammlerinnen alter Vintage-Schönheiten, wie ich auch. Teile Ihrer Sammlung verkaufen sie weiter. Ich habe die beiden gefragt, was sie sammeln und was ihnen dabei wichtig ist. Viel Spaß mit ihren Antworten.
Dinge die wir persönlich sammeln
„Brigitte sammelt Objekte, Figuren und Vasen vorallem in Natur-und Metalltönen. Im Moment besonders alte Schwimmer/Fischköder und Messing Flaschenöffner mit ungewöhnlichen Motiven.
Viele kleine Utensilien die wir als Dekoration für unsere Produkt-Fotografie verwenden, wie zum Beispiel alte Schlösser, Schlüssel, Dominosteine, Würfel und alte Türgriffe.
Eva begeistert sich für skulpturale Objekte, Tierfiguren aus Bronze/Messing, bäuerliches/folkloristisches Design sowie alte Holzhocker, Madonnenfiguren, alte Musikinstrumente und Vasen in ungewöhnlichen Formen und Farben.
Bei der Farbgebung mögen wir beide alles von monochrom, Naturtönen bis bunt und auffällig gemustert.“
Dinge die wir für den shop sammeln
„Für den shop sammeln wir prinzipiell nur solche Sachen, die uns auch selbst gefallen. Mit einem besonderen Augenmerk auf Artikel von den denen wir wissen, sie werden auch von unseren Käufern gemocht und nachgefragt. So zum Beispiel bunte Küchenwaagen, Schreibmaschinen, nette kleine Deko-Objekte, weiße Vasen etc.
Wir versuchen immer auch ungewöhnliche Artikel anzubieten, die auf den ersten Blick auch speziell und unverkäuflich erscheinen mögen.
Worauf wir neben der Qualität bzw. dem Zustand und einer gewissen Material-Wertigkeit der Artikel besonders achten, ist eine spezielle Austrahlung. Wir finden auch Dinge können sympathisch wirken, etwa aufgrund einer gewissen Farb- oder Formgebung und charmanten Gestaltung.
Für die Zukunft wollen wir mehr Einzelstücke, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen und deren Wirkung einzeln nicht zur Geltung kommt, in kleinen Arrangements zusammenstellen.“
Dinge die wir 2012 sammeln wollen
„Dinge aus Metall, die lange unzeitgemäß galten. Alles aus Zinn, Messing und auch Kupfer. Natürlich viel Holz, vorallem kleine Hocker und Sitzmöbel. Genauso wie alles in Richtung Industriedesign, vintage Büroartikel und gerne auch alten amerikanischen Modeschmuck.
Generell aber nur das sammeln was einem selbst gefällt, mag es im Moment des Kaufs auch kurios wirken. Sich keine Gedanken über ein mögliches Nicht-Passen in die Wohnung machen, Dinge die gefallen passen immer :)“
Lemon Meringue Pie
Februar 5, 2012 § 12 Kommentare
Oh ja, was für ein wunderbar kaltes, sonniges Wochenende! Wart Ihr auch draußen? Habt Ihr diesen wunderbaren, kalten Winter- und Frostgeruch in der Nase gehabt und Euch die warme Wintersonne ins Gesicht scheinen lassen? Oh, ich hoffe es!
Leider war die Zeit bei mir zu kurz für ausgedehnte Wanderungen, aber zwei lange Spaziergänge durch die kalte Winterlandschaft sind es dann doch geworden. Ich habe es genossen!
Zeit gefunden habe ich auch fürs Backen: Lemon Meringue Pie nach einem Rezept, dass ich bei Call me Cupcake fand. Sehr frisch und lecker, dabei nicht zu süß. Ich habe den Pie am Schluss noch länger bei niedriger Temperatur im Ofen gelassen, weil ich das Baiser lieber etwas fester mag. Insgesamt gelungen, das wird bestimmt nochmal gebacken.
Von der Seite betrachtet sieht der Pie aus wie eine fluffige Wolke, die von oben vom Abendrot beschienen wird, findet Ihr nicht auch?
Mehr Süßes sammelt heute Nina auf unserem Sonntagssüß-Board. Ach ja, und denkt dran: Noch bis Sonntag könnt Ihr bei meiner Verlosung mitmachen. Und natürlich freu ich mich auch heute wieder hier über Euer Herzchen!