An die Wand: Script Art.

März 7, 2012 § 9 Kommentare

Nachdem ich dieses Tutorial bei der wunderbaren Elise Blaha gefunden habe, wusste ich: Das will ich auch machen. So ein wunderbares „Schriftbild“.

Hab ich auch, wie ihr seht. Und ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Die schwierigste Entscheidung: Was für ein Text soll überhaupt drauf? Noch schwieriger, da es nicht für mich selbst, sondern ein Geschenk war. Das Gedicht Vergnügungen von Bertold Brecht schwirrte mir schon länger im Kopf herum und wollte bei einem Projekt verwendet werden. Also habe ich es abgewandelt und ergänzt, und da war er, der perfekte Text…

Ich habe die Leinwand nach längerer Überlegung NICHT grundiert. Es hätte noch länger gedauert, außerdem wollte ich die Struktur erhalten. Nach ein paar Schriftübungen auf Schmierblättern: Augen zu und durch! Anfangen, die Schrift aufzu„malen“. Glücklicherweise hatte ich jemanden, der sie mir diktiert hat (danke, Tim!), so dass ich mich auf das Schriftbild konzentrieren konnte. Ich muss Euch allerdings sagen: Man sollte zwischendurch auf auf die Rechtschreibung achten! Ich war so auf das Aussehen der einzelnen Buchstaben fixiert, dass ich an zwei Stellen einfach Buchstaben vergessen habe. Nun ja, macht es, ähem, individueller und sympathischer, oder? Mit relativ flüssiger Farbe einfach drauf los schreiben, bis die Leinwand voll ist…

In einem zweiten Durchgang habe ich die Buchstaben dann noch geschwärzt. Sie sind nicht komplett kompakt geworden, aber ich finde es auch wirklich sehr schön so.

Genauere Infos, wie es geht, findet Ihr im Tutorial von Elise. Überlegt Euch das mit dem Grundieren. Und: Seid nicht perfektionistisch! Gerade die kleinen Eigenheiten machen das Besondere aus…

Tagged:, , ,

§ 9 Antworten auf An die Wand: Script Art.

  • Stephanie sagt:

    Schöne Idee…cooles Gedicht…Der Dude…Hihi…kommt auch auf meine eh schon ellenlange as-ich-unbedingt-mal-nachbasteln-möchte-Liste…Liebe Grüße…mag das gelbe Regal so…

  • Roboti sagt:

    Du hast nur 2 Fehler gemacht? Ich glaub ich hätte mindestens 50 gehabt.

  • Höchste Konzentration war gefragt 😉 Aber das macht es doch nur individueller, oder nicht?

  • Sindy sagt:

    Wie toll Du das umgesetzt hast! Sooo schön! Und die Schrift! Perfekt!

    Das muss ich mir mal merken, obwohl ich ja glaube, dass ich mit meiner Schrift da nicht weit komme .. aber vielleicht hat’s ja wirklich auf Leinwand mehr Charakter. Mal sehen.

    Danke fürs Teilen und Zeigen!

    Alles Liebe, Sindy

  • naehmarie sagt:

    ich liebe dieses gedicht wahnsinng und hätte ich gedacht, dass ich eine abgewandelte version so toll finden könnte. sehr schön!

  • Ich kann leider gar nicht schön schreiben oder Buchstaben malen… Sonst würde ich das gerne mal nachmachen. Mhhh..

    Für Vegetarier sind unsere neuen Drucke in der Küche echt nix – es kamen auch in der Tat schon ein paar blöde (und natürlich anonyme) Kommentare, bei denen ich mir aber einfach die Freiheit nehme sie nicht zu veröffentlichen.

  • In der Küche muss ich mich noch mit meinem Freund absprechen, aber auf meinem Blog bin ich Alleinherrscher. 🙂 So blöde Kommentare erinnern mich immer an meine Klassenkameradin Bärbel, die sich in der 10. oder 11. Klasse für ein veganes Leben entschied und fortan in jeder großen Pause sich neben die Leute mit Wurstbrot stellte und ‚Mörder‘ zischte.

Was ist das?

Du liest momentan An die Wand: Script Art. auf Kompromisslos toll..

Meta

%d Bloggern gefällt das: