Zeit für eine romantische Inspiration
Juli 5, 2011 § 6 Kommentare
Habt Ihr schon das Gatherings Magazine entdeckt? Am 1. Juli ist die erste Ausgabe erschienen.
Es macht so viel Spaß, darin zu blättern, und all die schönen Ideen rund um Einrichtung und Sommer anzuschauen, die Heather Spriggs und ihre Mitstreiter in liebevoller Kleinarbeit gesammelt haben. Ist dieses rot-türkise Zimmer nicht einfach fantastisch?
Kleine DIY-Projekte, Garten- und Dekoideen mit vielen vielen Pfingstrosen.
Besonders wunderbar finde ich den Artikel über love, Daniella und ihre wunderbaren Designs…
Liebevoll gestaltete Fotos runden dieses wunderbare Mag ab. All das hinterlegt mit einem romantischen Vintage-Touch, der mich sehr begeistert! Schaut es Euch an!
{all images: Gatherings Magazine}
Mein Kirgistan-Projekt
Februar 25, 2011 § 2 Kommentare
Heute möchte ich Euch von einem Projekt erzählen, das ich „so nebenbei“ laufen habe. Ich bin so aufgeregt, weil es gerade in die heiße Phase geht!!! Und auch, weil ich hier erstmals öffentlich davon erzähle…
Aber erstmal etwas ausholen, um Euch zu erzählen, worum es geht. Also:
Vor zwei Jahren waren Herr E. und ich in Kirgistan. Im Urlaub. Fast drei Wochen, wunderbare Reise in einem fantastischen Land, dessen Menschen, Landschaft und Können ich sehr ins Herz geschlossen habe.
Und nicht nur das Land ist fantastisch, sondern auch, wie ich schon vorher herausfand, das Kunsthandwerk. Die Kirgisen verstehen sich wie kaum jemand anders auf die Kunst des Filzens. Als Nomaden, die in Yurten leben, waren Shyrdaks und Ala-kiiz, wie die gefilzten Teppiche heißen, nicht nur Dekoration, sondern lebenswichtig. Zur Isolation der Yurten in den Bergen auf der Sommerweide, dem „Ala-Too“, oft sehr hoch. 2500, 3000 Meter und mehr.
Hier zwei Beispiele klassischer Shyrdak-Designs:
Ich habe so viele tolle Fotos, ich weiß gar nicht, welche ich auswählen soll…
Naja, jedenfalls habe ich nach meiner Rückkehr angefangen, Kontakte zu verschiedenen kirgisischen Kooperativen aufzunehmen, um über eine mögliche Zusammenarbeit zu sprechen. Nach langem Hin und Her ist das daraus geworden:
Im letzten Semester habe ich als Lehrbeauftragte an der Uni Paderborn zusammen mit Prof.Alexandra Kürtz ein Seminar gegeben: „Designing Shyrdaks – zentralasiatische Tradition und aktuelle Ästhetik“. In diesem Seminar haben Studierende traditionelle kirgisische Symbole kennen gelernt und die Grundlagen der Shyrdakherstellung. Nach einer kurzen Anlaufphase kamen viele tolle Ideen zusammen: Auf der Suche nach Symbolik in ihrem eigenen Alltag haben die Teilnehmer wunderbare Designs für verschiedenste Objekte entworfen, die man mit der Shyrdaktechnik herstellen kann: Teppiche, Kissen, Sitzhocker, Taschen und auch ein kleines Stofftier sind dabei!
Eine tolle Kooperative im Naryn Oblast in Kirgistan ist jetzt gerade dabei, die schönsten Designs tatsächlich umzusetzen! Ich bin so stolz auf die tollen Designs der Studierenden und ganz gespannt auf die fertigen Produkte. Wenn alles klappt, wird es im Frühsommer eine erste Ausstellung der gemeinsamen Arbeit in der Galerie KleppArt geben.
Dass wir überhaupt bis hierher gekommen sind, ist zu einem großen Teil Carl Beien zu verdanken, mit dem ich im letzten Jahr unglaublich viele Emails zwischen Deutschland und Kirgistan geschrieben habe. An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank an Carl für Deinen unglaublichen Einsatz!
Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Wie wohl die Ausstellung werden wird? Und wie Ihr das alles wohl findet? Ich bin sehr neugierig auf Eure Kommentare.
Polnisch müsste man können…
Februar 3, 2011 § 2 Kommentare
… um mehr über dieses Konzept zur Vermarktung regionaler polnischer Spezialitäten zu erfahren!
Total schön, oder?
Flavours of Podlasie ist das Abschlussprojekt von Monika Ostaszewska der Faculty of Industrial Design an der Academy of Fine Arts in Warschau. Hier kann man etwas mehr über das Projekt erfahren.
{Quelle: Creative Roots * Flavours of Podlasie }