Baumeln. Säumen. Idlen.
April 9, 2012 § 5 Kommentare
Wie schön ist es eigentlich, nichts vor zu haben? Ein paar Tage einfach die Seele baumeln lassen. Spazieren gehen, reden über Herzbewegendes und Nichtiges. Albern sein. Ausschlafen. Ganz viel kochen und essen – nichts Kompliziertes, aber dafür Leckerstes. Neue Gaumen-Lieblinge für die Evergreen-Liste: Eingelegte rote Zwiebeln zu diesem Bohnensalat. Nichts könnte besser schmecken! Freunde zu Besuch haben. Lachen bis zur Heiserkeit. Osterfrühstück mit Rührei – und dem ersten Schnittlauch aus dem Garten. Gibt es Schnittlauch, der besser schmeckt? Natürlich nicht, wer hätte es gedacht. Filme und Serie anschauen, anstrengende und einfach unterhaltsame, mit schnurrender Katze auf dem Bauch. Ganz viel lesen. Einen heiß geliebten Klassiker wieder entdecken. Vom Liebsten Johannisbeer-Streuselkuchen gebacken bekommen. Über den Regen freuen. Hoffen, dass es mehr werden wird. Im Garten in der Sonne sitzen. Sogar etwas Unkraut jäten und rumpüddeln! Eines meiner Lieblingsworte, wusstet Ihr das schon?
Ich hoffe, Ihr hattet und habt auch ganz wunderbare Feiertage und genießt die freie Zeit.
Feiertagsgrüße und bis bald…
Wer sich fragt, was idlen heißt – hat keinen Gamer-Freund und wird hier informiert.
Frage-Foto-Freitag
März 23, 2012 § 14 Kommentare
Es hat mich schon längst in den Fingern gejuckt. Und heute schaffe ich es endlich, bei Steffis und Okkas Foto-Frage-Freitag mit zu machen… Wie das geht? Einfach die Fragen der beiden mit Fotos beantworten, ganz klar! Macht Ihr auch mit?
1. Was bringt Dich zum Lächeln?
2. Ein Erbstück?
3. Wie fühlst Du Dich heute?
4. Dein Lieblingseinkauf des Monats?
5. Deine Bücher?
Mehr Antworten zeigt Euch Mr. Linky!
Das blaue Wunder
März 21, 2012 § 4 Kommentare
Leichter, wohlbekannter Duft schon von weitem. Ein erstes Blitzen von Blau. Nach wenigen Schritten wird es offenbar, das Blaue Wunder. Ein parkähnlicher Friedhof mit alten Bäumen. Und es blitzt überall. Scilla, nicht ein paar, nicht ein blauer Fleck, sondern ein blaues Meer. Ein Blau, zu dieser Jahreszeit, dass es kaum zu glauben ist. Wir gehen langsam über das Gelände. Wissen gar nicht: wohin zuerst schauen. Keine Sonne heute Abend. Wie dieses blaue Blitzen erst mit Abendsonne aussehen mag? Oder mit Morgensonne?
Wer sich selbst einen Eindruck machen möchte, kommt am Besten an diesem Wochenende nach Hannover zum Friedhof am Lindener Berg. Da findet nämlich das Scillablütenfest statt. Mit vielen Beiträgen aus dem Stadtteil. Alteingesessene munkeln: Es lohnt sich…
Dahlien, ein Hotel für Insekten und eine ganz besondere Uhr. Bilder vom ‚Kunst trifft Garten‘
September 7, 2011 § 3 Kommentare
Schon ist es Mittwoch. Zeit für meine Fotos von ‚Kunst trifft Garten‘ letztes Wochenende – endlich.
Es gab so viel zu sehen, zu entdecken… Einblicke, die man sonst nicht bekommen hätte. Zum Beispiel in den Park der Schwestern der christlichen Liebe, sonst nur bekannt durch eine lange Mauer in einer Allee alter Platanen an der Warburger Straße. Dahinter verbirgt sich ein wunderbarer, weitläufiger Park, der mit liebevoller Hand gepflegt wird. Oben ein Blick in den Obstgarten. Bald sind die Äpfel reif!
Am Besten gefallen haben mir die Kunstwerke im Garten Koch: Die beweglichen Objekte Ulrich Westerfrölkes und die Gemälde und Zeichnungen Hans Christian Rüngelers. Die Objekte waren so gut im Garten platziert, als wenn sie ganz natürlich dort stehen würden – wie gewachsen wirkten sie teilweise.
Etwas ganz besonderes ist dieses Uhrenobjekt. Die Stangen werden durch Antriebe links bewegt und verschieben sich gegen einander. Der linke Balken repräsentiert dabei die Minuten, der rechte die Stunden (wenn ich es mir richtig gemerkt habe).
Schön in den Garten eingefügt waren auch die Objekte im Klostergarten am Abdinghof, wo Manfred Claes-Schäfers und Dietmar Könsgen ausstellten.
Tür des Gartenhauses im Küstergarten am Dom. Ein wunderbarer, verwunschener Hanggarten, der zum Dom aufsteigt und von ihm dominiert wird.
Gärtnerisch etwas ganz besonderes ist der Garten Bergschneider. Ein paar mehr Einblicke in den Garten gibt es hier. Während in vielen anderen Gärten nicht (mehr) viele Blüten zu sehen waren, hier blüht es noch ganz wunderbar. Hier ein paar Detailaufnahmen.
Das ist das schönste Insektenhotel, das ich je gesehen habe! Im Vordergrund blüht noch die Kranz-Lichtnelke.
Herbstbeginn. Apfel. Zimt. Und Garten!
September 4, 2011 § 4 Kommentare
Herbstbeginn. Und schönes Wetter, naja jedenfalls hat es gereicht, um für zwei Stunden mit der Freundin draußen zu sitzen und die schnell und leckerst fabrizierten Apfeltaschen zu verputzen. Damengespräche. Blumen gucken. Ein trödeliger Sonntag, wie ich ihn mag… Mehr Sonntagssüß gibts heute bei Nina alias Fräulein Text.
Rezept für 6 Stück:
- 1 Blatt TK-Blätterteig je Apfeltasche
- etwas Zitronensaft
- 1 großer Apfel
- 2 gehäufte EL Zimt, etwas Muskat
- 2 EL Mehl
- Rosinen nach Geschmack
Die Blätterteigstücke nebeneinander legen und auftauen lassen. Den Apfel schälen, entkernen und in ganz kleine Stücke schneiden. Mit Zitronensaft geträufeln, damit er nicht braun wird. Zucker, Zimt, Mehl, Muskat und eventuell Rosinen mischen. Einen großen Esslöffel der Mischung in die Mitte eines der aufgetauten Teigstücke geben. Den Rand der Stücke mit Wasser anfeuchten, zum Dreieck umklappen und den Rand mit einer Gabel festdrücken. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 Grad 20 bis etwa 25 Minuten goldbraun backen.
Kunst trifft Garten – noch nichts vor dieses Wochenende?
September 1, 2011 § Ein Kommentar
Nein? Dann auf nach Paderborn! Am 3. und 4. September öffnen 16 Paderborner Privatgärten ihre Pforten. Und nicht nur wunderbare Septembergärten kann man bewundern. 29 Künstler präsentieren in den Gärten ihre Werke. Heute gibts hier schonmal ein paar Einblicke in die Gärten… Sieht verheißungsvoll aus, oder?
Ich freue mich schon auf viele interessante Pflanzen und spannende Einblicke in schöne Gärten. In anderer Leute Gärten gucken? Toll! Mit ihnen über Gartenthemen tratschen, vielleicht noch den einen oder anderen Tipp bekommen, wo man welche Pflanzen bekommt? Noch besser. Lokale Künstler treffen und ihre Werke an überraschenden Stellen in den Gärten entdecken? Und das alles auf einmal? Klingt nach einer ziemlich perfekten Wochenendbeschäftigung für mich – wenn denn das Wetter mitspielt. Also: Daumen drücken! Und auf nach Paderborn…
Mehr Informationen und einen Lageplan der Gärten bieten die Kunst trifft Garten-Hompage oder der Infoflyer.
{alle Fotos: Kunst trifft Garten}
12 von 12 im August – Garten und Pflanzen
August 12, 2011 § 12 Kommentare
Mal wieder ein Einblick in meinen Garten – mit Nahaufnahmen meiner neuen Kamera. Das Rumprobieren macht wirklich Spaß.
Ich hab einfach nur drauflos geknipst und nicht gezählt, darum also heute leider nur neun Bilder von mir… Ich hoffe, sie gefallen Euch! Welche Blumen habt Ihr auf Eurem Balkon und in Eurem Garten? Ich hätte so gerne Fuchsien, finde aber keine mehr in den Läden. Herbstsortiment weit und breit, es ist wohl zu spät im Jahr – jedenfalls aus Gartenmarktsicht. Schickt mir jemand ganz Liebes Ableger?
Sonntagssüße Aprikosentarte im Garten
August 7, 2011 § 8 Kommentare
… gabs als heutiges Sonntagssüß.
Dazu leckeren Cappuccino mit extraviel Milchschaum…
Was es sonst noch so gab, ist hier zu sehen.
Ich gehe dann mal wieder in den Garten…
Was mach ich nur…
Juni 24, 2011 § 10 Kommentare
… mit der Zucchini- und Johannisbeerschwemme, die mich gerade heimsucht? Nicht, dass ich mich ärgern würde… Die Nachbarn sind bei den Johannisbeeren pflückunwillig. Ist mir völlig unverständlich… Und den Vögeln will ich das Feld nicht kampflos überlassen – nicht ganz, jedenfalls. Heut Abend gibts dann erstmal Quark mit Johannisbeeren als Nachtisch.
Zucchini gibt der Garten auch her, wie schön. Ich liebe Zucchinipfanne mit Feta und Kräutern. Was macht Ihr denn so mit Zucchini? Und Johannisbeeren?
12 von 12 im Mai – Gartenwunderland in Progress
Mai 12, 2011 § 10 Kommentare
Heute gibts für Euch 12 von 12 Fotos aus dem neuen Garten!
Dieses Blütenwunder habe ich noch meiner Vorgängerin zu verdanken…
Dieses auch!
Selbstgezogene Tomaten: ‚Arcadia‘ und ‚Wladiwostok“. Und eine gelbe Paprika…
Ich hab überall Wicken dazwischen gesät. Das wird schön aussehen, wenn die ranken und blühen!
Wenn wir ganz groß sind, werden wir mal Sonnenblume…
Eigener frischer Lorbeer – ein Traum!
Lavendel, Lavendel, Lavendel… Glücklicherweise mochte meine Vorgängerin den genauso gerne wie ich. Überall wachsen große Büschel.
Ja Wahnsinn! So viele Johannisbeeren! Mensch, das wird ein Fest, wenn die reif sind…
Mhhh, dieser tolle Holunder wächst aus Nachbars Garten rüber.
Diese Kletterrose bewächst eifrigst eine ganze Wand. Und sie duftet. Da sei ihr das Gelb verziehen.
Irgendwann sind sie groß, die Kapuzinerkressenpflänzchen, und dann wirds auch neben dem Plattenweg schön.
Ob die Stockrose bei der Trockenheit wohl anwächst?