Baumeln. Säumen. Idlen.
April 9, 2012 § 5 Kommentare
Wie schön ist es eigentlich, nichts vor zu haben? Ein paar Tage einfach die Seele baumeln lassen. Spazieren gehen, reden über Herzbewegendes und Nichtiges. Albern sein. Ausschlafen. Ganz viel kochen und essen – nichts Kompliziertes, aber dafür Leckerstes. Neue Gaumen-Lieblinge für die Evergreen-Liste: Eingelegte rote Zwiebeln zu diesem Bohnensalat. Nichts könnte besser schmecken! Freunde zu Besuch haben. Lachen bis zur Heiserkeit. Osterfrühstück mit Rührei – und dem ersten Schnittlauch aus dem Garten. Gibt es Schnittlauch, der besser schmeckt? Natürlich nicht, wer hätte es gedacht. Filme und Serie anschauen, anstrengende und einfach unterhaltsame, mit schnurrender Katze auf dem Bauch. Ganz viel lesen. Einen heiß geliebten Klassiker wieder entdecken. Vom Liebsten Johannisbeer-Streuselkuchen gebacken bekommen. Über den Regen freuen. Hoffen, dass es mehr werden wird. Im Garten in der Sonne sitzen. Sogar etwas Unkraut jäten und rumpüddeln! Eines meiner Lieblingsworte, wusstet Ihr das schon?
Ich hoffe, Ihr hattet und habt auch ganz wunderbare Feiertage und genießt die freie Zeit.
Feiertagsgrüße und bis bald…
Wer sich fragt, was idlen heißt – hat keinen Gamer-Freund und wird hier informiert.
Post aus meiner, deiner Küche. In meinem, deinem Briefkasten, juhu!
April 6, 2012 § 3 Kommentare
Nachdem ich letzte Woche Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe im Interview hatte, gibts schon wieder süße Neuigkeiten, und sie hat auch was damit zu tun: Clara von tastesheriff, Jeanny und Rike von lykkelig haben nämlich kürzlich “Post aus meiner Küche” ins Leben gerufen. Eine Idee, die Köstliches teilt und Menschen verbindet.
Das ganze funktioniert so: Alle zwei Monate geben sie auf der “Post aus meiner Küche” Seite ein kulinarisches Thema bekannt. Jeder, der Lust hat, meldet sich per Mail an und erhält innerhalb von einer Woche einen Tauschpartner. Dann geht’s ab in die Küche: Kocht, backt, rührt, tranchiert, flambiert und verziert was das Zeug hält, macht ein Foto von den Köstlichkeiten und schickt es hübsch verpackt an euren Tauschpartner. Wer Lust hat, postet das Selbstgemachte auf seinem eigenen Blog. Wer keinen Blog hat, schickt den Dreien einfach das Bild und sie veröffentlichen es auf dem Blog. Damit jeder die Küchenpost bestaunen kann, werden am Ende alle Bilder bei Pinterest gesammelt.
Ehrlich. Das ist eine so schöne Idee. Etwas ganz Überraschendes Süßes von einer unbekannten Person mit der Post bekommen, vielleicht hübsch verpackt, mit ein paar lieben Worten… Ob meine kuchenverrückten Kollegen das schon wissen? Ich werds gleich mal ausplaudern! Werdet Ihr denn mitmachen?
Küchengeheimnisse. Ausgeplaudert von Jeanny, Backfee des zuckersüßen Blogs Zucker, Zimt und Liebe.
März 30, 2012 § 8 Kommentare
WordPress möchte heute nicht. Speziell möchte es meine Umbrüche nicht formatieren. Bitte entschuldigt, dass der Beitrag so zusammen gestaucht ist – das war nicht mein Plan….
Er hat das einmal in unserer Familien-Stammpizzeria gesehen und macht das mittlerweile wie ein Profi (man darf aber nicht lachen, das ist serious business!).
Grießschnitte im Garten
März 25, 2012 § 6 Kommentare
Gesehen bei Jeanny, getestet von der Kollegin. Und heute gabs ihn bei mir, diesen lecker-saftigen Grießkuchen. Keine Erdbeeren bei mir, sondern tiefgekühlte gemischte Beeren. Auch sehr empfehlenswert!
Das gesammelte Süß heute bei Katrin. Und nur wenige Worte von mir, da der sonnige Garten ruft….
Zucker Zucker Zucker
März 11, 2012 § 9 Kommentare
Zu süß für mich. Ja, das geht. Und schneller, als man denkt. Normalerweise ziehe ich bei Backrezepten ein Viertel der Zuckermenge ab. Nicht so dieses Mal. Eine „richtige“ Torte habe ich noch nie gebacken. Mit Buttercreme und mehreren Böden und so. Ich bin da eher der pragmatische Backtyp. Nicht so viel Aufwand, gerne mit etwas Obst. Diese wurde mir so angepriesen und klang verführerisch, so dass ich mich doch dran versucht habe. Das Ergebnis: Viel zu süß, zu pappig und schwer im Magen lag es auch noch… Oje. Abgesehen davon, dass ich noch nie die Dekorationskönigin war und auch nicht werden werde, was das Backen angeht.
Das nächste Mal bin ich wieder bei der Kuchen-, Tarte- und Muffinfraktion zu finden. Ist doch schön, mal wieder eine Erkenntnis über sich selbst gewonnen zu haben, oder? Für alle, die dennoch ihr Glück versuchen möchten, hier das Rezept:
Daim – Torte (Ikea Torte)
Zutaten:
Für den Boden:
- 220g gemahlene Mandeln
- 8 Eiweiß
- 220g Zucker
Für die Creme:
- 225g Butter
- 35g Speisestärke
- 250g Zucker
- 8 Eigelb
Für den Belag:
- 1 Tüte Daimkonfekt oder 2 Tüten Daimkugeln
- 100 bis 150ml Sahne (je nachdem, wie dick die Schokoschicht werden soll)
- 1 bis 1 1/2 Tafeln Vollmilch-Schokolade oder Daimschokolade
Zubereitung:
Böden:
Die Hälfte vom Eiweiß steif schlagen. Die Hälfte der Mandeln und Hälfte des Zuckers mischen, portionsweise unter den Eischnee heben. Eine 26cm Springform am Boden mit Backpapier auslegen, Teig darin glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 20 Minuten backen. Auf die gleiche Art einen zweiten Boden backen.
Creme:
Die Butter im Wasserbad schmelzen (nicht zu heiß werden lassen). Zucker, Speisestärke und Eigelb unterrühren. Die Masse mit Schneebesen oder Handrührgerät bei mittlerer Hitze 20-25 Minuten aufschlagen, bis die Creme dicklich wird. Die Hälfte der Creme sofort auf einen Boden geben. Den zweiten Boden daraufsetzen, die Torte mit dem Rest der Creme einstreichen. Kalt werden lassen.
Belag:
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit Sahne glatt rühren, Daimstücke unterrühren. Gut abkühlen lassen und auf der erkalteten Torte verteilen.
Die Torte immer wieder gut kalt stellen, oder sogar im Gefrierschrank lagern. Sie schmeckt kalt am besten wegen der Buttercreme. Lässt sich gefroren am besten schneiden!
Zischen und Brutzeln aus der Pfanne…
Februar 19, 2012 § 10 Kommentare
… wenn die Pfannkuchen garen, mit Apfelstückchen darin, und zwar ein ganzer Berg! Wie zu meiner Kindheit. Und das gleich zum Frühstück! Was will man mehr von einem gelungenen Sonntagssüß? Vielleicht ein bisschen Zimt und Zucker, Holunder-Sekt-Gelee dazu? Gab es auch.
Früher hab ich allerdings wesentlich mehr geschafft. Waren da die Pfannkuchen kleiner, oder der Appetit größer? Ich weiß es nicht…
Mehr Süßes gibts heute bei Julie und auf unserem Board. Habt Ihr mir heut schon ein Sonntagsherzchen gegeben? Ich freu mich über jedes einzelne…
Lemon Meringue Pie
Februar 5, 2012 § 12 Kommentare
Oh ja, was für ein wunderbar kaltes, sonniges Wochenende! Wart Ihr auch draußen? Habt Ihr diesen wunderbaren, kalten Winter- und Frostgeruch in der Nase gehabt und Euch die warme Wintersonne ins Gesicht scheinen lassen? Oh, ich hoffe es!
Leider war die Zeit bei mir zu kurz für ausgedehnte Wanderungen, aber zwei lange Spaziergänge durch die kalte Winterlandschaft sind es dann doch geworden. Ich habe es genossen!
Zeit gefunden habe ich auch fürs Backen: Lemon Meringue Pie nach einem Rezept, dass ich bei Call me Cupcake fand. Sehr frisch und lecker, dabei nicht zu süß. Ich habe den Pie am Schluss noch länger bei niedriger Temperatur im Ofen gelassen, weil ich das Baiser lieber etwas fester mag. Insgesamt gelungen, das wird bestimmt nochmal gebacken.
Von der Seite betrachtet sieht der Pie aus wie eine fluffige Wolke, die von oben vom Abendrot beschienen wird, findet Ihr nicht auch?
Mehr Süßes sammelt heute Nina auf unserem Sonntagssüß-Board. Ach ja, und denkt dran: Noch bis Sonntag könnt Ihr bei meiner Verlosung mitmachen. Und natürlich freu ich mich auch heute wieder hier über Euer Herzchen!
Doch noch adventlich: Vanillekipferl
Dezember 18, 2011 § 6 Kommentare
Es ist kaum zu fassen, aber heute ist so etwas wie Weihnachtsstimmung aufgekommen! Das hab ich schnell genutzt und doch noch gebacken… Dazu ganz absichtlich zum Plätzchen Backen einen Online-Christmas-Sender gehört. Mit allen Konsequenzen, also auch „Last Christmas“ – aber wer kann schon von sich sagen, es an diesem Lied bis zum 4. Advent vorbei gekommen zu sein? Ich habs geschafft. Die anderen Songs kann ich auch viel mehr genießen, wenn ich sie nicht schon den ganzen Dezember über gehört habe.
Vanillekipferl und „Reste-Makronen“ sinds geworden: in die Makronen habe ich Mandelstücke und Sesam getan, der noch übrig war. Ist ziemlich lecker und eine echte Abwechslung zu Kokos-Makronen, finde ich. Der eigentlich Plan waren ja Bratäpfel – da hab ich die ganze Woche drüber nachgedacht und es am Wochenende – einfach vergessen. So wichtig kanns ja nicht gewesen sein! Aber ein bissl Winter wird es ja wohl noch bleiben… Mehr Süßes heute bei Nina und auf dem süßen Board.
Und bei Euch so? Sonntagssüßes, was Schönes gemacht?
Sonntagssüß und Adventskalender II
Dezember 4, 2011 § 8 Kommentare
Manchmal kommt es anders, als man es sich so vorstellt – und so kann ich Euch leider erst heute auf den gestrigen Gastbeitrag auf dem Blog herzekleid von Steffi aufmerksam machen! Das Rezept für die Lebkuchen von neulich gibts dort – die jetzt, nach längerem Verharren in der Keksdose, noch viel köstlicher schmecken! Am Besten mit einer Tasse heißem Kakao mit Zimt, oder Früchtetee mit Zimt und Orangensaft…
Habt einen schönen zweiten Advent, alle zusammen. Und schaut Euch die anderen Adventssüßen bei Katrin und auf unserem Board an – ich bin schon gespannt auf all die Plätzchen!
Honigmond.
November 20, 2011 § 7 Kommentare
Und Honigsterne. Sowie einige Honigkatzen. Sie sind wieder da: Lebkuchen, nach altbewährtem Rezept. Verfrüht, werfe ich mir selbst ein bisschen vor – Ihr auch? Neinnein, sage ich mir schnell selbst, das ist nämlich so: Erstens muss der Teig lange stehen. Und zweitens die gebackenen Monde, Katzen, Sterne auch. Lecker sind sie schon jetzt -aber in zwei, drei Wochen erst! Süß, honig-zimtig, außen ein bisschen hart. Innen aber weich.
Und das Beste: Es ist noch ganz viel Teig da – der kann dann Mitte Dezember verbacken werden. Und ist dann noch besser durchgezogen.
Das Rezept? Möchte ich für eine ganz besondere Gelegenheit aufbewahren… Aber es kommt bald, versprochen.
Und weil sie so wunderschön ist, hier meine samtrote Amaryllis in ganz… Habt einen entspannten, sonntagssüßen Sonntag! Weiteres Süß wie immer auf dem Board und bei der frisch wieder angekommenen Julie…