Regensonntag…
August 14, 2011 § 6 Kommentare
… mit schlichtem Grießpudding mit Pflaumenmus als Sonntagssüß. Dazu ‚Filme, die ich schon immer mal sehen wollte‘ für ’30 before 30′. Es gibt so viele. Was wäre besser als ein solcher Regensonntag, um ein paar davon anzuschauen?
Pursued
Die Tausend Augen des Dr. Mabuse
To be continued…
30 before 30 – Lieblingsbücher verschenken!
August 10, 2011 § 11 Kommentare
Die Zeit rennt. Auf meiner Liste gibt es noch einige Dinge… Einiges schönes hab ich auch schon gemacht, hier und hier und hier. Glücklicherweise ist das Leben mit dem 30sten Geburtstag ja nicht vorbei. Ich hatte auch nie das Gefühl, das wäre so. Ich sehe meine Liste eher als eine Möglichkeit, mir schöne Dinge vorzunehmen und sie auch einfach zeitnah umzusetzen. Und bis jetzt funktioniert das ganz gut.
Also, Lieblingsbücher an Lieblingspersonen verschenken. Einfach so, ohne Geburtstag und alles. Gar nicht so einfach, wie es klingt! Erstmal muss ich mir klar darüber werden, welches überhaupt meine Lieblingsbücher sind. Dann muss ich sie irgendwo antiquarisch bzw. auf dem Flohmarkt finden (auch Bücher verschenke ich lieber gebraucht als neu) und dann noch von meinen Freunden jemanden finden, der zu dem Buch passt.
Faktisch lief es dann doch etwas anders. In der ‚Bücherstube‘, die donnerstags in meinem Heimatort stattfindet, hab ich einige Bücher gefunden, die den Kriterien entsprechen – ohne vorher überlegt zu haben, dass ich genau diese Bücher suche. Ist wahrscheinlich die geeignetere Strategie.
Es sind also geworden:
Siddharta von Hermann Hesse
Rot ist mein Name von Orhan Pamuk
Leberecht Hühnchen von Heinrich Seidel
Dshamilja von Tschingis Aitmatow
Der kleine Grenzverkehr von Erich Kästner
Hörbe mit dem großen Hut von Otfried Preußler
Neun sind das nicht… Ich behalte das Lieblingsbücher verschenken einfach bei und mache das auch nach meinem 30sten weiter, einverstanden?
Hörbe und der Grenzverkehr sind nicht mit auf dem Foto gelandet, weil sie ihre neuen Besitzer schon gefunden haben. Und die haben sich wirklich sehr über die Bücher gefreut. Auch Leberecht Hühnchen ist schon in neuen Händen. Ist das nicht, mal so nebenbei, ein ganz toller Titel? Diesen Namen habe ich nie vergessen, seit ich das Buch mit ungefähr 13 Jahren das erste Mal gelesen habe. All diese Bücher haben mir wunderbare Stunden verschafft. Ich hoffe, dass sie das auch bei ihren neuen Besitzern tun!
Die drei anderen Bücher gehen noch diese Woche in die Post, beziehungsweise übergebe ich sie persönlich. Ich bin gespannt auf die Reaktionen!
Welche sind denn Eure Lieblingsbücher? Und welche verschenkt Ihr gerne?